Die baden-württembergische Landesregierung hat heute ihren Beschluss, an der Universität Tübingen das bundesweit erste Zentrum für Islamische Studien einzurichten, bekannt gegeben. An der Universität ist diese Entscheidung sehr positiv aufgenommen worden. Universitätsrektor Professor Dr. Bernd Engler kommentiert: „Ich bin sehr froh, dass unser Konzept auf die Zustimmung der Gutachter und der Politik gestoßen ist und dass unsere offenen, konstruktiven und vertrauensvollen Gespräche mit den muslimischen Verbänden zu diesem erfreulichen Ergebnis geführt haben. Erklärtes Ziel unserer Bemühungen ist es, kein regionales sondern ein deutsches Zentrum für Islamstudien mit internationaler Ausstrahlung zu werden. Dies ist eine herausragende Chance, unsere bestehende Expertise in den Theologien, im interreligiösen Dialog und in einer kulturwissenschaftlich und philologisch ausgerichteten Islamwissenschaft und Orientalistik weiter zu entwickeln.“ Im Verbund mit den ebenfalls auf den islamischen Raum bezogenen Professuren und Schwerpunkten in Politikwissenschaft, Soziologie und Ethnologie könne die Universität Tübingen im Rahmen ihrer Neuprofilierung zu einem Kompetenzzentrum für die Verbindung von Religion, Kultur und Gesellschaft werden.
„Wir werden alles in die Wege leiten, um zum Wintersemester 2011/2012 einen Studiengang für islamische Studien/Theologie beginnen zu können und damit auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung im Hinblick auf die wissenschaftliche Ausbildung von Imamen gerecht zu werden“, so Engler weiter. Noch im Wintersemester solle ein Statut für den Beirat mit den muslimischen Gesprächspartnern erarbeitet und durch die Gremien der Universität beschlossen werden, auf dessen Basis dann Berufungen von Professoren und die Aufstellung eines Curriculums erfolgen könnten.
Weitere Informationen in der Pressemitteilung des Staatsministeriums unter:
http://www.baden-wuerttemberg.de/de/Meldungen/238001.html?referer=86232
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
Michael Seifert
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
http://Michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/aktuell
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Religion
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).