idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2010 11:58

DAAD fördert Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) mit 300.000 Euro

Melanie Hansen Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Mittel für internationale Rekrutierungsstrategie bewilligt

    Die Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) wird für ihre internationale Rekrutierungsstrategie durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) mit 300.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Ziel des auf drei Jahre angelegten Projekts ist es, weltweit exzellente Doktoranden anzuwerben und an der BTS auf eine internationale Karriere vorzubereiten, etwa in der Politik oder in Unternehmen.

    Die BTS ist eine Kooperation der Freien Universität Berlin, der Hertie School of Governance und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Prof. Thomas Risse, Gründungsdirektor der BTS, erklärte, die positive Begutachtung durch den DAAD belege die hohe Qualität des Konzepts der strukturierten Nachwuchsförderung.

    Die Rekrutierungsstrategie besteht aus unterschiedlichen Programmmodulen: In Workshops in Afrika und Asien sollen potenzielle Bewerber für eine Promotion an der BTS und den Wissenschaftsstandort Berlin gewonnen werden. Promovierenden des Programms werden – unterstützt durch Forschungsstipendien – internationale Forschungsreisen und Konferenzbesuche ermöglicht. Schließlich werden Gastwissenschaftler aus verschiedenen Ländern an die BTS eingeladen, um mit den Promovierenden zusammenzuarbeiten. Bei der Umsetzung wird die BTS durch das Center for International Cooperation der Freien Universität Berlin sowie die akademischen Partner der drei Trägerinstitutionen unterstützt.

    Am Dienstag, 12. Oktober, findet um 17 Uhr Uhr im Wissenschaftszentrum Berlin die feierliche Begrüßung des dritten Jahrgangs von Promovierenden statt. Als Gastredner sind neben der Präsidentin des WZB Prof. Dr. Jutta Allmendinger und dem Vize-Präsidenten der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Michael Bongardt, Prof. Dr. Donatella della Porta vom European University Institute in Florenz/Italien eingeladen. Sie hält einen Vortrag über transnationale soziale Bewegungen und deren theoretische und methodologischen Herausforderungen. Nach der Veranstaltung stellen die Promovierenden aus dem zweiten und dritten Jahr ihre Forschungsergebnisse vor.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

    Dr. Sebastian Barnutz, Geschäftsführer der Berlin Graduate School for Transnational Studies, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 52321, E-Mail: s.barnutz@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.transnationalstudies.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).