idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2010 16:02

Leitbild trifft auf Praxis: RUB-Tagung zur demokratischen und sozialen Hochschule

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Wie demokratisch und sozial kann – oder muss – die Hochschule heutzutage sein? Bereits vor zwei Jahren hat die Hans-Böckler-Stiftung das Projekt „Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule“ ins Leben gerufen und das Ergebnis Anfang 2010 vorgestellt. Das Leitbild basiert auf 14 wissenschaftlichen Expertisen zu zentralen hochschulpolitischen Themen. Auf einer Tagung in der Ruhr-Universität kommt es nun auf den Prüfstand. Unter dem Titel „Leitbild trifft auf Praxis“ diskutieren Wissenschaftler, Politiker, Gewerkschaftsvertreter und Studierende die Thesen und Vorschläge speziell mit Blick auf die aktuelle Hochschulentwicklung nach dem Regierungswechsel in NRW.

    Bochum, 11.10.2010
    Nr. 319

    Leitbild trifft auf Praxis
    Tagung der RUB und der Hans-Böckler-Stiftung
    „Die Demokratische und Soziale Hochschule“ in der Diskussion

    Wie demokratisch und sozial kann – oder muss – die Hochschule heutzutage sein? Bereits vor zwei Jahren hat die Hans-Böckler-Stiftung das Projekt „Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule“ ins Leben gerufen und das Ergebnis Anfang 2010 vorgestellt. Das Leitbild basiert auf 14 wissenschaftlichen Expertisen zu zentralen hochschulpolitischen Themen. Auf einer Tagung in der Ruhr-Universität kommt es nun auf den Prüfstand. Unter dem Titel „Leitbild trifft auf Praxis“ diskutieren Wissenschaftler, Politiker, Gewerkschaftsvertreter und Studierende die Thesen und Vorschläge speziell mit Blick auf die aktuelle Hochschulentwicklung nach dem Regierungswechsel in NRW. Veranstaltet von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und der Hans-Böckler-Stiftung findet die Tagung am 4. und 5. November im Institut für soziale Bewegungen statt. Interessierte können sich noch bis zum 15. Oktober anmelden, die Teilnahme ist kostenfrei.

    Programm und Anmeldung im Internet

    Das Programm der Tagung und Informationen zur Anmeldung stehen im Internet unter
    http://www.rub.de/rub-igm

    Abendvortrag der Wissenschaftsministerin

    Zu Gast in Bochum ist auch die neue NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. In Zeiten der geplanten Abschaffung der Studienbeiträge und insgesamt steigender Studienanfängerzahlen im Land hält sie am 4.11. um 20 Uhr einen Abendvortrag über die „Hochschulentwicklung in NRW“. Die Tagung hat vier thematische Schwerpunkte. Ausgangspunkt ist die Diskussion des von der Hans-Böckler-Stiftung initiierten Leitbildes. Anschließend geht es um die Frage, ob Demokratie und eine effiziente Hochschulsteuerung ein Gegensatz sind (jeweils 4.11.). Am zweiten Tag stehen die berufliche Qualifizierung und das Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung im Blickpunkt sowie die Frage, ob „soziale Durchlässigkeit“ der Hochschulen überhaupt noch ein Gegenwartsthema ist (jeweils 5.11.).

    „Leitbild der Demokratischen und Sozialen Hochschule“

    Zusammen mit dem DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften und unter Beteiligung zahlreicher Wissenschaftler, Studierender und Arbeitnehmervertreter an Hochschulen hat die Hans-Böckler-Stiftung das Leitbild der demokratischen und sozialen Hochschule entwickelt. Darin geht es thesenhaft sowohl um die Funktion der Hochschule in der Demokratie als auch um die Rolle der Demokratie in der Hochschule. Das sind zwei Seiten einer Medaille, die sich aus der Autonomie der Hochschule ergeben. Das Leitbild steht im Internet zum Herunterladen unter
    http://www.boeckler.de/455_91456.html

    Weitere Informationen

    Dr. Manfred Wannöffel, Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM, Tel. 0234/32-26899, E-Mail: rub-igm@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).