Leipzig/ 12.10.2010 - Die Hochschule für Telekommunikation begrüßt im Wintersemester 2010/ 11 insgesamt 256 neue Studierende. Am 14. Oktober findet ab 15h die feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden der HfTL im Mendelssohnsaal des Gewandhauses zu Leipzig statt.
Auch in diesem Jahr begrüßt die HfTL (Hochschule für Telekommunikation Leipzig) die neuen Studierenden der Hochschule mit einer Feierstunde im Leipziger Gewandhaus. Für viele Studierenden beginnt mit dem Studium ein neuer Lebensabschnitt.
Zunächst wird der Rektor der HfTL, Prof. Dr. rer. nat. Michael Meßollen, einleitende Worte an die Studierenden richten. Im Anschluss spricht Dietmar Welslau, Leiter Human Ressources der Deutschen Telekom AG, als Vertreter des Trägers der Hochschule, zu den Studenten.
Ihre musikalische Umrahmung bekommt die Veranstaltung von der Popgruppe aus Leipzig.
Auch der Studentenrat der HfTL erhält die Gelegenheit sich als Vertretung der Studierenden vorzustellen. Jedes Jahr ein Höhepunkt der feierlichen Immatrikulation ist die Verleihung des DAAD Preises. Den DAAD Preis 2010 erhält Dmitry Shaporov. Der Student aus der Ukraine wird für sein außergewöhnliches Engagement an einer ausländischen Hochschule ausgezeichnet. Abschließend wird ein Absolvent der HfTL über seinen Berufseinstieg und über die Job- und Karrierechancen bei der Deutsche Telekom sprechen.
Insgesamt 590 Studenten sind an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig eingeschrieben. Allein 264 davon sind Neu-Immatrikulierte in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsinformatik, Telekommunikationsinformatik und Nachrichtentechnik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig begrüßt alle neuen Studierenden des Wintersemesters 2010/11 und wünscht ihnen alles Gute für ihren zukünftigen Lebensweg.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 590 Studierende in den direkten, kooperativen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik und Wirtschaftsinformatik sowie in dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
http://www: hft-leipzig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).