idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2010 09:37

Bildung überall möglich machen - BMBF fördert Mobiles Lernen in der beruflichen Qualifizierung

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektträger im DLR

    Um das enorme Potential für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderbekanntmachung zum Mobilen Lernen auf den Weg gebracht. Das BMBF fördert Vorhaben zur Erforschung und zur Erprobung von mobil nutzbaren Technologien, digitalen Medien und Diensten in der beruflichen Qualifizierung. Es unterstützt damit innovative Projekte in der beruflichen Qualifizierung, die neue Möglichkeiten zum situationsorientierten Informieren, Kommunizieren und Lernen vor allem auch im Arbeitsprozess aufzeigen. Die Maßnahme wird aus Mitteln des BMBF und aus dem Europäischen Sozialfonds der EU mit insgesamt 20 Millionen Euro gefördert.

    Digitale Medien prägen zunehmend unsere Gesellschaft. Mit ihnen werden neue Möglichkeiten der Kommunikation, der Vernetzung, der Gruppenbildung, der Partizipation und der Herstellung und Bewertung von Produkten und Inhalten eröffnet. Sie erlauben eine qualitativ hochwertige, zielgruppenspezifische, kostengünstige und zeitgemäße Qualifizierung. Digitale Medien sind das Instrumentarium für eine berufsbegleitende lebenslange Qualifizierung jedes Einzelnen.

    Bedingt durch den immer schnelleren technologischen Wandel und einen verstärkten internationalen Wettbewerb haben sich neue Formen der Arbeitsorganisation entwickelt, die innovative Qualifizierungsformen erforderlich machen. Beschäftigte z.B. im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Versicherungen, im Gebäudemanagement, bei mobilen Pflegediensten oder Servicemitarbeiter sind mit permanent wechselnden Informations- und Wissensanforderungen konfrontiert. Der Nutzen für die Berufsbildung liegt beim Mobilen Lernen in der gewinnbringenden mediendidaktischen Kombination mit den neuen technologischen Möglichkeiten der digitalen Medien und in ihrer praxisnahen Erprobung in verschiedenen Wirkungszusammenhängen.

    Die Bekanntmachung richtet sich insbesondere an die für die Aus- und Weiterbildung zuständigen Sozialpartner, Bildungsträger, Forschungsinstitute/Hochschulen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft insbesondere kleine und mittlere Unternehmen.

    Weitere Informationen zu Förderbekanntmachung sind erhältlich bei:

    Projektträger im DLR
    Herr Dr. Thomas Hagemann
    Heinrich-Konen-Straße 1
    53227 Bonn

    Tel.: 0228-3821-758
    E-Mail: thomas.hagemann@dlr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/foerderungen/15286.php - Förderbekanntmachung „Richtlinien zur Förderung von Vorhaben zur Entwicklung und zum Einsatz von mobil nutzbaren Technologien, digitalen Medien und Diensten in der beruflichen Qualifizierung“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).