idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2010 12:34

Dennis C. Mueller: “Democracy and Citizenship”

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
Frankfurt School of Finance & Management

    Frankfurt am Main, 13.Oktober 2010. Dennis C. Mueller ist ein international anerkannter Forscher im Bereich von „Industrial Organization“. Er ist zugleich einer der bedeutendsten Theoretiker der „Public Choice Theory“ überhaupt. Ein früherer Präsident der Public Choice Society, ist er Autor des Standardwerks „Public Choice III“, das sein unerreichtes enzyklopädisches Wissen auf diesem Sektor belegt. In den letzten Jahren hat sich Dennis Mueller zunehmend den Grundsatzfragen der Politik zugewandt. So wird er am 15. November über das hoch aktuelle Thema „Democracy and Citizenship“ sprechen.

    Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie diese Veranstaltung ankündigen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Sie ist öffentlich und die Teilnahme daran ist kostenfrei.

    Dennis C. Mueller: „Democracy and Citizenship“
    Gastvortrag am Montag, 15. November 2010, 18:30 Uhr
    Frankfurt School of Finance & Management, Raum 20
    Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
    www.fs.de/events

    Im Anschluss an den Vortrag laden wir ein zu einem Empfang. Sie haben Gelegenheit, Dennis Mueller persönlich kennenzulernen.

    Kontakt
    Angelika Werner
    Frankfurt School of Finance & Management
    Telefon 069 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    E-Mail: a.werner@frankfurt-school.de


    Bilder

    Dennis C. Mueller
    Dennis C. Mueller

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dennis C. Mueller


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).