Die Ausschreibung „Wir sind Revolution“ richtet sich an Studierende aller deutschen Universitäten und Hochschulen. In der Jury sitzt Prof. Dr. Birger Priddat von der UW/H
Das Magazin agora42 startet in Zusammenarbeit mit der Agentur OgilvyOne am 11. Oktober 2010 die Ausschreibung „Wir sind Revolution“, die sich an Studierende aller deutschen Universitäten und Hochschulen richtet.
Man stelle sich vor, eine Revolution hat stattgefunden, alle „Sachzwänge“ und ökonomischen „Naturgesetze“ der alten Ordnung existieren nicht mehr. Es ist ein luftleerer Raum entstanden, den es nun mit frischen Ideen aufzufüllen gilt. Was muss sich nach der Revolution verändert haben und wie soll die Zukunft gestaltet werden?
Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Vorschläge für eine neue Gesellschaft auf der Internetplattform http://wir-sind-revolution.de einzustellen. Im Dezember werden die Teilnehmer selbst sowie eine eigens für die Revolution eingerichtete Jury die zwölf revolutionärsten Konzepte auswählen, die dann in die nächste Runde kommen. In der Jury sind vertreten: Constanze Kurz (Chaos Computer Club), Richard David Precht (Philosoph und Autor), Birger Priddat (politischer Ökonom), Christoph Kürn (Rechtsanwalt) sowie die agora42- und OgilvyOne-Teams. Bei der Siegerehrung Ende Januar 2011 werden die Siegerkonzepte gekürt und die weiteren Schritte zur Etablierung der neuen Gesellschaftsordnung eingeleitet.
Nähere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter: http://wir-sind-revolution.de.
Ansprechpartner an der UW/H: Prof. Dr. Birger Priddat (02302 / 926-530, Birger.Priddat@uni-wh.de).
Prof. Dr. Birger Priddat
Quelle: UW/H
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).