Bundespräsident Wulff ehrt Professor der Freien Universität
Günter Faltin, Unternehmensgründer und Professor an der Freien Universität Berlin, ist von Bundespräsident Christian Wulff mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung würden Faltins außergewöhnliches Engagement und seine herausragenden Leistungen für Deutschland gewürdigt, teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit.
Zur Begründung hieß es weiter, Professor Faltin gelte als Pionier des Entrepreneurship-Gedankens in Deutschland – der Wissenschaft des Findens und Umsetzens von Geschäftsideen. 1985 gründete er das Unternehmen „Projektwerkstatt GmbH“ und initiierte die „Teekampagne“, einen Teeversand, an dem er seinen Studentinnen und Studenten vermittelte, wie eine Geschäftsidee in die Praxis umgesetzt werden kann. Professor Faltin habe damit vorgeführt, dass wirtschaftlicher Erfolg mit ökologischem und sozialem Engagement verbunden werden könne.
Im Jahr 2009 wurde die Projektwerkstatt für ihre Pionierleistung bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen mit dem „Deutschen Gründerpreises“ ausgezeichnet. 2001 errichtete Faltin zusammen mit Professor Dietrich Winterhager die Stiftung Entrepreneurship mit dem Ziel, eine offenere Kultur des Unternehmerischen zu fördern.
Die „Teekampagne” ist heute weltgrößter Importeur von Darjeeling-Tee. Das Unternehmen mit Sitz in Potsdam ist Marktführer im Teeversand in Deutschland, obwohl es sich auf nur eine einzige Sorte Tee beschränkt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Barbara Hoppe, Projektwerkstatt GmbH, Telefon: 030 / 85956121,
E-Mail: gruenderkultur@projektwerkstatt.com
http://fu-faltin.de/- Arbeitsbereich Entrepreneurship
http://www.teekampagne.de/- Teekampagne
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).