Jetzt noch für Januar 2011 bewerben
Bachelor-Absolventen und junge Berufstätige, die für Januar 2011 ein berufsbegleitendes Masterstudium an der German Graduate School of Management and Law (GGS) planen, sollten sich noch bis 30. November 2010 für den nächsten Master of Science (MSc) in Business Management bewerben.
The Leeds MSc in Business Management
In Zusammenarbeit mit der Leeds University Business School (LUBS) bietet die GGS das Studienprogramm „MSc in Business Management“ an. Das für Hochschulabsolventen aller Studienrichtungen konzipierte Masterprogramm vermittelt betriebswirtschaftliches Know-how sowie analytische Fähigkeiten und Managementkompetenzen. Es ist ein international anerkanntes Aufbaustudium mit hohem Renommee im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft.
Ergänzend wird die persönliche Weiterentwicklung durch kooperative Lernkonzepte sowie die Möglichkeit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern unterschiedlichsten Backgrounds unterstützt. Im Rahmen der Lerneinheiten zur fachlichen Weiterentwicklung wird die individuelle und interpersonelle Managementkompetenz gefördert und die Karriereplanung unterstützt.
Studienstart: 15. Januar 2011
Alle Studierenden werden von der Dieter Schwarz Stiftung mit einem Stipendium in Höhe von 50 % der Studiengebühren unterstützt.
Für Fragen rund um das Studium und eine Bewerbung an der GGS steht Frau Christine Schmidt (Tel.: 07131 / 645636 – 17, E-Mail: christine.schmidt@ggs.de) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen auch unter www.ggs.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).