Prof. Dr. Hans-Christian Brauweiler ist neuer Rektor
AKAD (Leipzig) – Einen Generationenwechsel aus den eigenen Reihen hat die AKAD Hochschule Leipzig aktuell vollzogen: Neuer Rektor ist seit Oktober 2010 Prof. Dr. Hans-Christian Brauweiler, der bis dahin das Prorektorat geführt hatte. Diesen Platz nimmt nun die langjährige Leipziger Rektorin Prof. Dr. Sonja Ulmer ein. Brauweiler ist seit Herbst 2004 Professor an der Hochschule Leipzig und vertritt innerhalb der Betriebswirtschaftslehre den Schwerpunkt Controlling und Accounting.
Der 45-jährige gebürtige Rheinländer hat an der Universität Paderborn und der Illinois State University (USA) BWL studiert. Anschließend absolvierte er an der TU-Bergakademie in Freiberg (Sachsen) ein Promotionsstudium und promovierte zum Thema „Innovationen im peripheren Raum – analysiert am Beispiel der Grenzräume Süd- und Ostsachsens“. Parallel war Brauweiler bis 2000 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) in Zittau tätig. Von 2001 bis 2003 war er Kaufmännischer Leiter für einen mittelständischen Zulieferer in der Automobilindustrie. Von 2004 bis 2005 hatte er eine Vertretungsprofessur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden inne.
Der neue Hochschulrektor engagiert sich zusätzlich im osteuropäischen und mittelasiatischen Hochschulwesen und ist seit 2006 auch Gastprofessor an der Deutsch-Kasachischen Universität Almaty
in Kasachstan.
Professor Dr. Sonja Ulmer hat die 1992 gegründete Hochschule Leipzig als Gründungsprorektorin mit aufgebaut und seit 2004 als Rektorin geleitet. Von 2003 bis 2007 leitete sie zudem die AKAD Hochschule in Pinneberg.
Ansprechpartner für Redaktionen:
Dr. Jörg Schweigard
Pressesprecher
Tel. (0711) 8 14 95-220
mailto: pressestelle@akad.de
Prof. Dr. Hans-Christian Brauweiler ist neuer Rektor der AKAD Hochschule Leipzig
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).