Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elsmhorn und von Studnitz Management Consultants aus Rendsburg schreiben erneut den Human Resource Nachwuchspreis aus. Abgabetermin ist der 28. Februar 2011. Schirmherrin des begehrten Nachwuchspreises ist Dr. Silvana Koch-Mehrin, Vizepräsidentin des Europaparlaments.
Die Konjunktur in Deutschland zieht wieder an. Um 3,5 Prozent soll die Wirtschaft in diesem Jahr wachsen, sagen die acht führenden Wirtschaftsinstitute voraus. Allen positiven Prognosen zum Trotz fehlt in vielen Unternehmen jedoch gut ausgebildetes Personal. Und wegen mangelnder Attraktivität steigt die Gefahr, dass Schlüsselpersonen das Unternehmen verlassen, um in besser aufgestellten Firmen ein Arbeitsplatzangebot anzunehmen. Neue und Intelligente Konzepte für das Personalmanagement können dieses Problem kurz- und mittelfristig fristig lösen. Um Studienabsolventen und Berufseinsteigern im Personalmanagement eine Chance zu geben, innovative Konzepte der Personalführung vorzustellen, zeichnen die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn und die von Studnitz Management Consultants aus Rendsburg auch 2011 wieder das beste Konzept mit dem Human Resources Nachwuchspreis aus. Als Preis winkt den Bewerbern ein vielversprechender Karrierestart. Erster Schritt: ein Treffen mit Personalentscheidern aus ganz Deutschland.
Nina Klitzke (28), Gewinnerin HR-Nachwuchspreises 2010, erhielt nach der Preisver-leihung in ihrem Unternehmen zum Beispiel die Chance, ein Team zu leiten, das Talente im Rahmen der Konzernführungskräfteentwicklung aufspüren soll. Darüber hinaus bekam die 28-Jährige zahlreiche Anfragen zu ihrer preiswürdigen Arbeit mit dem Titel "Führung im Wandel - Handlungskompetenzen von Führungskräften in Change-Management-Prozessen", das zugleich Inhalt ihrer Diplomarbeit war. Mitte September ist Nina Klitzkes Arbeit als Buch im Driesen Verlag erschienen.
Studienabsolventen und Berufseinsteiger sollten sich selbst mit ihrem Projekt, ihrem Konzept oder ihrer Abschlussarbeit bewerben. Die Abgabefrist endet am 28. Februar 2011. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Human Resources Management Campus am 19. Mai 2011 statt. Die eingereichten Arbeiten werden nach einem wissenschaftlichen und praxisorientierten Kriterienkatalog von einem unabhängigen Beirat beurteilt. Bewerber sollten eine wissenschaftliche Abschlussarbeit oder eine Arbeit eines praktischen Projekts im HR-Umfeld einreichen. Darin muss eine besondere Vorgehensweise oder ein innovatives Konzept ersichtlich sein sowie neue, praxiswirksame Prozesse in der Personalarbeit entwickelt werden. Schließlich müssen die Bewerber die für eine erfolg-reiche Personalarbeit erforderlichen Persönlichkeitseigenschaften besitzen.
Schirmherrin des Human Resource Nachwuchspreises ist Dr. Silvana Koch-Mehrin, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. In ihrem Grußwort betont sie: „Ver-gessen Sie nie, in Unternehmen entscheidet die Frage, ob die richtigen Leute am richtigen Ort arbeiten, letztlich über die Existenz oder Nicht-Existenz!“
http://Weitere Informationen finden Bewerber unter: www.hr-nachwuchs.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).