Potsdam/Berlin. Erneut bietet ein Unternehmen Stipendien für besonders leistungsstarke und engagierte Studenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) an: Die Berliner Beta Systems Software AG hat drei Stipendien gestiftet, die von diesem Wintersemester an jeweils über ein Jahr laufen und Bachelor-Studierende des HPI mit je 250 Euro monatlich unterstützen. Vorstandsvorsitzender Jürgen Herbott übergab die Zusagemitteilungen am Montag an Susanne Piehl (fünftes Semester), Jakob Zwiener (drittes Semester) und Dominik Moritz (erstes Semester). Bereits am 1. Oktober 2009 hatte die Kleinmachnower RA-MICRO Software GmbH zwei Stipendien vergeben, mit denen HPI-Studierende drei Jahre lang mit monatlich 500 Euro gefördert werden.
Die Geschäftsführung des Instituts begrüßte die Initiativen aus der Wirtschaft. „Wir würden uns freuen, wenn weitere Unternehmen derartig intensiv unseren begabten wissenschaftlichen Nachwuchs fördern würden“, sagte Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Deutschlands Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering selbst zahlt zum Beispiel den jeweils besten Bachelor-Absolventen für die Dauer eines Jahres ein Stipendium, wenn sie ein Masterstudium am HPI aufnehmen. Die besten Master-Absolventen erhalten eine Einmalprämie. Auch für Doktoranden des Forschungskollegs vergibt das HPI attraktive Stipendien, um talentierte Nachwuchswissenschaftler bei ihrer Arbeit auf dem Feld des „Service-Oriented Systems Engineering“ zu unterstützen.
Die Stipiendaten der Beta-System AG des HPI
Quelle: HPI / Kay Herschelmann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).