<Bundestagspräsident Norbert Lammert verleiht am Dienstag, den
23. November, um 19.30 Uhr in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin den Deutschen Studienpreis. Die Körber-Stiftung vergibt die Auszeichnung für exzellente Dissertationen, die zugleich von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung sind.>
<Die drei ersten Preise gehen in diesem Jahr an die Juristin Angela Kolbe von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, den Geologen Hauke Marquardt von der Freien Universität Berlin sowie den Wirtschafts-wissenschaftler Martin Binder, der seine Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vorgelegt hat. Die jungen Spitzenforscher erhalten ein Preisgeld von je 30.000 Euro. Neben den Erstpreisträgern zeichnet Bundestagspräsident Lammert, der Schirmherr des Wettbewerbs ist, sechs weitere Forscher mit einem zweiten Preis aus.
Die Erstpreisträgerin in der Sektion Geisteswissenschaften, Angela Kolbe, untersuchte die rechtliche Situation von Intersexuellen – also Menschen, die mit zugleich weiblichen und männlichen Geschlechtsmerkmalen geboren werden. Die Juristin kritisiert die aktuelle Rechtspraxis, die es erlaubt, dass bereits Kleinkinder umoperiert werden, als grundrechts-verletzend und entwirft einen Katalog von Gesetzesreformen. Der Ökonom Martin Binder überzeugte die Jury der Sektion Sozialwissen-schaften mit einer Forschungsarbeit, in der er ein Gegenmodell zur gängige Lehrmeinung entwickelt, nach der steigende Einkommen ein hinreichendes Maß für Wohlfahrt sind. Der Geologe Hauke Marquardt setzte sich in den Natur- und Technikwissenschaften durch. Er untersucht im Labor Tiefenschichten der Erde, die durch Bohrungen nicht erreicht werden können. Ziel ist die bessere Vorhersage von Naturkatastrophen.
Service
Weitere Informationen finden Sie in der beiliegenden Broschüre. Bild- und Textmaterial zu den Preisträgern können Sie bei uns anfordern. Fotos von der Verleihung stehen am 24.11. ab 8.00 Uhr unter www.studienpreis.de/presse zum Herunterladen bereit.>
http://www.studienpreis.de/presse Bild- und Textmaterial zu den Preisträgern.Fotos von der Verleihung am 24.11. ab 8.00 Uhr zum Download
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).