idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2010 13:37

BAM-Pressemitteilung 8/2010 "VDI und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung kooperieren"

Dr. Ulrike Rockland Pressestelle
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
    Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Berlin-Brandenburg

    VDI und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung kooperieren

    Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Berlin-Brandenburg und die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Forschung und Wirtschaft im Bereich der Ingenieurwissenschaften stärker zu vernetzen. Der Vorsitzende des VDI Bezirksvereins Berlin-Brandenburg, Ulrich Berger, und BAM-Präsident Manfred Hennecke unterzeichneten die Vereinbarung am 25. Oktober 2010 in Berlin.

    BAM und VDI wollen das Netzwerk zwischen ihren verschiedenen Arbeitskreisen sowie zur Industrie und Wirtschaft auf dem Gebiet der Sicherheit in Technik und Chemie weiter ausbauen. Dadurch soll der Transfer von Forschungsleistungen verbessert werden.

    Künftig wollen BAM und VDI gemeinsam den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und Strategien entwickeln, die die Attraktivität des Ingenieurberufs im wissenschaftlichen Umfeld erhöhen: ein Baustein zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland.

    Berger und Hennecke zeigten sich hocherfreut über die Kooperationsvereinbarung. „Wir wollen damit einen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels leisten“, waren sich beide Unterzeichner einig.

    Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik. Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und aller Technikinteressierten.

    Die BAM ist als material-technische und chemisch-technische Bundesanstalt zuständig für die Weiterentwicklung von Sicherheit in Technik und Chemie. Sie berät die Bundesregierung und Wirtschaftsverbände und unterstützt mit Gutachten Verwaltungsbehörden sowie Gerichte. Die BAM kooperiert mit Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und forschungsintensiven Firmen und ist international eng mit anderen Staatsinstituten ähnlichen Auftrags vernetzt.

    Ansprechpartner:

    Detlef Untermann
    Pressebeauftragter des VDI Berlin-Brandenburg
    Reinhardtstraße 27b
    10117 Berlin
    Tel.: +49 30 84312127
    Fax: +49 30 84312128
    presse@bv-berlin-brandenburg.vdi.de
    www.vdi-bb.de

    Ulrike Rockland
    Pressesprecherin der BAM
    Unter den Eichen 87
    12205 Berlin
    Tel.: +49 30 81041003
    Fax: +49 30 81043037
    presse@bam.de
    www.bam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).