Bochum, 9.11.2010
Nr. 369
Termine und Veranstaltungen
Faire Chancen für Familien ++ Spannende Mikroplasmen ++ Mittagsgebet im Unicenter
++ Tagung: "Faire Chancen für Familien“ ++
Zur Tagung "Faire Chancen für Familien: Die Rolle der Politikberatung in der Familienpolitik" am 12. November 2010 (10 – 16.30 Uhr) lädt Prof. Dr. Notburga Ott, Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum und derzeit Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ, in das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein (Glinkastraße 24, 10117 Berlin). Wissenschaftliche Beratung ist zum festen Element politischer Meinungsfindung geworden. "Soll der Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die politische Entscheidungspraxis einfließen, muss sich die Wissenschaft aber ihrer Unabhängigkeit gewiss sein", meint Prof. Dr. Notburga Ott. Ein Beispiel für eine unabhängige, konstruktive und erfolgreiche Beratung liefert der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen, der mit der Tagung sein 40jähriges Bestehen begeht. Dem Beirat gehörten und gehören immer wieder Professorinnen und Professoren der RUB an. Neben Prof Dr. Ott, die seit 1998 Mitglied ist, arbeitet dort auch Prof. Dr. Martin Werding, Lehrstuhl für Sozialpolitik und Sozialökonomie mit, ebenso sein Vorgänger, Prof. Dr. Jörg Althammer, der inzwischen einem Ruf an die Katholische Universität Eichstätt gefolgt ist. Und auch Prof. Dr. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a.D., war während ihrer Tätigkeit an der RUB Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen.
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Notburga Ott, Tel. 0234/32-28971, E-Mail: notburga.ott@rub.de
++ Die spannende Welt der Mikroplasmen ++
Um „Die spannende Welt der Mikroplasmen“ geht es in der Antrittsvorlesung von Juniorprofessor Dr. Jan Benedikt an der Fakultät für Physik und Astronomie der RUB am Montag, 15. November (12.15 Uhr, Hörsaal HNB). Der Vortrag ist Teil des öffentlichen „Physikalischen Kolloquiums“ in diesem Wintersemester – alle Interessierten sind herzlich willkommen. So genannte Mikroplasmen haben extreme Eigenschaften - ihre Leistungs-, Elektronendichten und elektrischen Felder sind um Größenordnungen höher als bei herkömmlichen Niederdruck-Prozessplasmen. Mikroplasmen bieten deshalb neuartige Anwendungsmöglichkeiten u. a. zur Herstellung von Nanoteilchen oder zur Sterilisation und Wundbehandlung der Haut.
** Weitere Informationen: http://www.physik.ruhr-uni-bochum.de/veranstaltungen/physikalisches_kolloquium/
++ Mittagsgebet im Unicenter ++
Das „Mittagsgebet im Unicenter“ veranstalten am Dienstag, 16. November (ab 13.15 Uhr) die Studierenden der SMD Bochum. Die SMD ist eine christliche Gruppe der „Studentenmission Deutschland e.V.“ mit Studierenden der Bochumer Hochschulen. Die immer dienstags stattfindende Andacht „Mittagsgebet im Unicenter“ in der Apostelkirche im Ökumenischen Kirchenforum ist Teil des Projekts „Offene Apostelkirche“. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
** Weitere Informationen: Gemeindepfarrer Michael Wuschka, Tel. 0234/9789915
Redaktion: Jens Wylkop
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Physik / Astronomie, Politik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).