idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2010 10:30

Arbeitsschutzstrategien vernetzen – weltweite Präventionskultur schaffen

Stefan Boltz Pressestelle
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV

    Die 2. Strategiekonferenz vom 3. bis 4. Februar 2011 in Dresden beschäftigt sich mit der Frage der besseren Koordinierung und Umsetzung von nationalen und internationalen Strategien im Arbeitsschutz.

    Wie können die verschiedenen nationalen und internationalen Strategien für den Arbeitsschutz vernetzt werden? Und wie kann die Umsetzung vor Ort verbessert werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der 2. Strategiekonferenz, die vom 3. bis 4. Februar 2011 im Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) in Dresden stattfindet.
    In den vergangenen Jahren haben viele nationale Regierungen und internationale Organisationen verschiedene Strategien für den Arbeitsschutz ins Leben gerufen und mit der Umsetzung begonnen. „Eines der wichtigsten Ergebnisse der 1. Strategiekonferenz war, dass diese Strategien meist noch unkoordiniert nebeneinander herlaufen“, sagt Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). „Mit unserer Konferenz wollen wir Möglichkeiten prüfen, wie eine bessere Abstimmung hergestellt werden kann, um das Ziel einer weltweiten Kultur der Prävention zu fördern.“ In Dresden werden Vertreter aus Politik, internationalen Institutionen und Wissenschaft daher diskutieren, welche Kernthemen die verschiedenen Arbeitsschutzstrategien weltweit gemein haben und wie diese Themen im nationalen Kontext umgesetzt werden können. Erörtert werden soll ebenfalls die Frage, wie Strategien für den Arbeitsschutz entwickelt und evaluiert werden können. Angekündigt ist hierzu auch ein Zwischenbericht zur Gemeinschaftsstrategie zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2007-2012 der Europäischen Union. Ziel der Konferenz ist, eine Blaupause dafür zu entwickeln, mit welchen Instrumenten eine Präventionskultur auf der betrieblichen, nationalen und internationalen Ebene entwickelt werden kann.
    Die Konferenz wird veranstaltet von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (EU-OSHA), der Internationalen Kommission für Gesundheit bei der Arbeit (ICOH), der Internationalen Vereinigung für Arbeitshygiene (IOHA) und der Internationalen Vereinigung von Arbeitsinspektion (IALI).


    Weitere Informationen:

    http://www.dguv.de/iag/de/veranstaltungen/strategie/2011/index.jsp - weitere Informationen zur 2. Strategiekonferenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).