Europas größter Sportökonomie-Kongress vom 17. bis 19. November an der Deutschen Sporthochschule Köln
Der Sportökonomie-Kongress an der Deutschen Sporthochschule Köln gilt in Fachkreisen längst als Pflichttermin. Bereits zum 7. Mal findet er an Europas größter Sportuniversität statt, die sich vom 17.- 19.11. 2010 für drei Tage in eine Hauptstadt der Sportökonomie verwandelt.
Mit dem Kongressthema „Markenmanagement im Sport“ werden sich über 600 Teilnehmer aus der ganzen Welt auseinandersetzen. Ein hochaktuelles Thema, denn der ökonomische Wettbewerbsdruck beherrscht auch den Spitzensport.
Ein Highlight des Kongresses: Die öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema: „Sport „Made in Germany“ - Ein Markenversprechen?“, die am Donnerstag, den 18. November, um 17.30 Uhr in Hörsaal 1 der Sporthochschule stattfindet.
Hier geht es darum, wie Sport und Wirtschaft kommunizieren können. Was können Unternehmen von den positiven Attributen des Sports, wie Fairness, Kraft, Dynamik und Leistung, lernen? Wie wichtig ist soziale Verantwortung, die so genannte „Corporate Social Responsibility“ auch für die Wirtschaft? Wie professionell müssen einzelne Athleten und ganze Disziplinen im modernen Sport sein, um überhaupt auf dem Markt bestehen zu können? Und auch die Frage der Glaubwürdigkeit des organisierten Sports wird angesprochen, inklusive der aktuellen Dopingproblematik. Diskutieren werden Stephan Althoff von der Deutschen Telekom, Professor Georg Anders von der Deutschen Sporthochschule, Doris Fitschen, Managerin der Frauenfußball-Nationalmannschaft, LSB Geschäftsführer Dr. Christoph Niessen und die freie Journalistin Isabella Müller-Reinhardt.
Die Schirmherrschaft zum Kongress übernimmt Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière. 113 Studierende von Partneruniversitäten der Deutschen Sporthochschule reisen aus 7 Ländern zum Kongress an, um an einem maßgeschneiderten Programm für Studierende teilzunehmen. Eröffnet wird der Deutsche Sportökonomie-Kongress am Mittwochabend durch den Leiter des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement, Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch.
Zu der öffentlichen Podiumsdiskussion am 18.11.2010 in Hörsaal 1 möchten wir Sie herzlich einladen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).