idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2010 07:14

10 Jahre Tourismus-Studiengang an der Fachhochschule Stralsund

Dr. Rudi Wendorf Technologie- und Informationstransferstelle
Fachhochschule Stralsund

    Der Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) der Fachhochschule Stralsund feiert seinen 10. Geburtstag. Am Freitag, den 26. November um 18:30 Uhr, wird das Jubiläum des bundesweit einzigartigen Studiengangs mit einem großen Festakt im Stralsunder Meeresmuseum zelebriert. In der zweieinhalbstündigen Veranstaltung erhalten die Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Fachhochschule auf unterhaltsame Weise einen Einblick in sämtliche Facetten des erfolgreichen Studiengangs.

    Neben Musik, Show und Tanz werden Absolventen über Erlebnisse aus ihrem Studium in Stralsund erzählen und wie sie ihre erworbenen Fähigkeiten erfolgreich im Job einsetzen. Ein weiteres Highlight wird die offizielle Verabschiedung derjenigen Studierenden sein, die ihr LTM Studium kürzlich beendet haben.

    Ab 21:00 Uhr steigt im Fischermann’s eine Party von Studierenden für Studierende und Ehemalige, welche besonders zum Austausch von Erfahrungen und Ideen einlädt.

    10 Jahre LTM: Eine Erfolgsgeschichte

    Der Studiengang des Fachbereiches Wirtschaft, in dem die Studierenden eine wirtschaftliche Ausbildung mit besonderen Fachkenntnissen und Kompetenzen im Tourismus- und Freizeitbereich erlangen, hat sich in den vergangenen Jahren durch nationale und internationale Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen und Kooperationen im akademischen Bereich bestätigen können. Besonders stolz ist das Team des Studienganges auf die im Jahre 2007 erlangte Höchstbewertung des in Deutschland renommierten Ratings des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung). Diese 5 Sterne für den Bereich Employability sind Ausdruck eines praxisnahen und international orientierten Studienganges, der an den Interessen des Marktes ausgerichtet ist.

    Seit seiner Gründung durch Prof. Dr. Thomas Rasmussen im Jahre 2000, zeugt dieser Studiengang von größter Beliebtheit. Die stattliche Quote von rund 800 jährlich eintreffenden Bewerbungen auf nur 50 zu vergebende Studienplätze unterstreicht dies sehr deutlich.

    Partner wie die Thomas Cook AG und AIDA Cruises ermöglichen ein studienbegleitendes Praktikum und bieten den Studierenden darüber hinaus attraktive Berufschancen. Verbindungen zu 23 Hochschulen und Universitäten weltweit garantieren Auslandssemester mit teils doppeltem Bachelor-Abschluss. Des Weiteren legt die Fachhochschule Stralsund besonderen Wert auf Kontakte und eine intensive Zusammenarbeit mit ehemaligen Studierenden, welche regelmäßig wertvolle Erfahrungsberichte aus der Praxis liefern.

    Mecklenburg-Vorpommern ist ein Tourismusland. Gerade daher ist es uns ein großes Anliegen, eine qualifizierte Tourismusausbildung in unserem Land anzubieten und damit einen Betrag für die Wirtschaftskraft unseres Bundeslandes zu leisten, in der Gegenwart und für die Zukunft! Die Studierenden und Absolventen des Studienganges Leisure and Tourism Management wiederum sind wertvolle Multiplikatoren und unsere Botschafter. Ihre Mobilität und ihr Engagement tragen in unschätzbarem Maße dazu bei, den Namen unserer Fachhochschule und der Hansestadt Stralsund zu kommunizieren - national und international.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).