idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2010 12:47

Achaimenidische Spuren in Altertümern eurasischer Nomaden

Melanie Hansen Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Tagung am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität vom 21. –22. Januar

    Das Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin veranstaltet am 21. und 22. Januar 2011 ein internationales Colloquium über die Einflüsse der achaimenidischen Kultur in den Altertümern der frühen Nomaden Eurasiens. Erwartet werden Wissenschaftler aus Russland, Armenien, Georgien, Deutschland, der Schweiz und den USA. Die Tagung in englischer Sprache ist öffentlich, der Eintritt frei; um Anmeldung wird gebeten.

    Seit der Bewilligung des Projekts „Einflüsse der achaimenidischen Kultur in den Denkmälern der frühsarmatischen Zeit im südlichen Ural (5. bis 4. Jh. v. Chr.)“ durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist das Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität an der Erforschung der Antike im eurasischen Steppenraum beteiligt. Durch das Projekt findet eine verstärkte Zusammenarbeit statt, um die Prozesse des kulturellen Austausches zwischen den Regionen und den politischen Gebilden Altvorderasiens und dem angrenzenden eurasischen-zentralasiatischen Raum in dieser Zeit besser untersuchen zu können.

    Zeit und Ort:

    • 21. Januar bis 22.Januar 2011, Beginn am 21. Januar 15.00 Uhr
    • Freie Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie, Hüttenweg 7, 14195 Berlin, U- Bahnhof Thielplatz (U3)

    Weitere Informationen und Anmeldung:

    • Prof. Dr. Dominik Bonatz, Institut für Vorderasiatische Archäologie,
    Telefon: 030/ 838-55033, E-Mail:bonatz@zedat.fu-berlin.de
    • Anmeldung per E-Mail: bonatz@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/vaa - Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).