idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2011 19:47

Marsilius-Vorlesung: Wie wir uns von Statistiken verwirren lassen

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Über „Die Illusion der Gewissheit: Wie wir uns von Statistiken verwirren lassen“ spricht am Donnerstag, 3. Februar 2011, an der Universität Heidelberg der renommierte Psychologe Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Er ist Referent der Marsilius-Vorlesung. Die öffentliche Veranstaltung, zu der das Marsilius-Kolleg der Ruperto Carola einlädt, findet in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, statt und beginnt um 16 Uhr.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 26. Januar 2011

    Marsilius-Vorlesung: Wie wir uns von Statistiken verwirren lassen
    Der Psychologe Prof. Dr. Gerd Gigerenzer ist zu Gast an der Ruperto Carola

    Über „Die Illusion der Gewissheit: Wie wir uns von Statistiken verwirren lassen“ spricht am Donnerstag, 3. Februar 2011, an der Universität Heidelberg der renommierte Psychologe Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Er ist Referent der Marsilius-Vorlesung. Die öffentliche Veranstaltung, zu der das Marsilius-Kolleg der Ruperto Carola einlädt, findet in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, statt und beginnt um 16 Uhr.

    „Nichts ist sicher in dieser Welt – außer dem Tod und den Steuern. Unsere Gesellschaft ist jedoch von einem informierten Umgang mit Unsicherheiten noch weit entfernt“, sagt Prof. Gigerenzer. Die Ursache liegt nach den Worten des Wissenschaftlers nicht nur „in ängstlichen Bürgern, die nach Sicherheiten suchen, die es nicht gibt“. Dafür verantwortlich seien auch Experten, die Risiken selbst nicht einschätzen könnten oder sogar die Öffentlichkeit bewusst irreführten. In seinem Vortrag wird Prof. Gigerenzer zeigen, wie Ärzte, AIDS-Berater, Richter und Finanzexperten statistische Informationen systematisch missverstehen und wie diese „Zahlenblindheit“ verblüffend einfach in Einsicht verwandelt werden kann.

    Prof. Dr. Gerd Gigerenzer forscht seit 1997 am MPI für Bildungsforschung in Berlin. Zuvor war er Direktor am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung in München und Professor an der University of Chicago. Seine erfolgreichen Sachbücher „Das Einmaleins der Skepsis“ und „Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten“ fanden auch in der breiteren Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit. Prof. Gigerenzer erhielt zahlreiche wissenschaftliche Preise und Ehrungen. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.

    Das Marsilius-Kolleg ist ein zentraler Baustein im Zukunftskonzept der Universität Heidelberg in der Exzellenzinitiative. Die Arbeit des Kollegs ist darauf ausgerichtet, ausgewählte Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Wissenschaftskulturen zusammenzuführen und damit den forschungsbezogenen Dialog zwischen Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften einerseits und den Natur- und Lebenswissenschaften andererseits zu fördern. Die Marsilius-Vorlesungen richten sich an die breite Öffentlichkeit.

    Die Veranstaltung mit Gerd Gigerenzer wird im Internet per Livestream übertragen und kann über die Adresse http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de abgerufen werden.

    Kontakt:
    Tobias Just
    Marsilius-Kolleg
    Telefon (06221) 54-3980
    just@mk.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).