Erfolg für die Universität Würzburg im bundesweiten Wettbewerb „Qualitätspakt Lehre“: Sie erhält rund 12,7 Millionen Euro, um in den kommenden fünf Jahren innovative Lehrverfahren einzuführen.
Der „Qualitätspakt Lehre“ des Bundes und der Länder soll für bessere Studienbedingungen und eine höhere Lehrqualität an deutschen Hochschulen sorgen. 600 Millionen Euro waren in der ersten Auswahlrunde zu vergeben. 204 Anträge gingen ein, 104 davon wurden nun zur finanziellen Förderung ausgewählt. Das gab die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz am 17. Mai in Bonn bekannt.
Ausgewählt wurde auch der Antrag der Universität Würzburg, die nun 12,7 Millionen Euro erhält. „Damit wurde unserem Antrag fast im vollen Umfang entsprochen“, freut sich Universitätspräsident Alfred Forchel.
Im Zentrum des Projekts stehen Maßnahmen zur qualitativen Verbesserungen beim Lehrpersonal, zur verstärkten Einbeziehung gut ausgebildeter studentischer Tutoren und Mentoren in die Lehre sowie für den vermehrten Einsatz innovativer Lehrverfahren.
Studieneinstieg und Studienverlauf optimieren
Mit mehreren Maßnahmen will die Universität Studienanfängern den Einstieg erleichtern. Geplant ist unter anderem der Aufbau einer Online-Betreuung: Zusammen mit einer professionellen Beratung soll sie Schüler frühzeitig bei der Wahl des richtigen Studienfachs unterstützen – und so die Zahl der Studienabbrecher oder Fachwechsler verringern.
Tutorien, Vorkurse und Blockveranstaltungen am Anfang des Studiums sollen ausgebaut werden. Dabei ist auch der Einsatz von Electronic-Voting-Systemen geplant: Wie bei der Publikumsfrage in Quiz-Shows können die Dozenten damit während der Veranstaltung schnell bei ihren Zuhörern abfragen, ob der Lehrinhalt verstanden wurde.
Um die Betreuung während des Studiums zu verbessern, sollen künftig noch mehr Studierende als Tutoren oder Mentoren eingesetzt werden. Universitätsweit gibt es derzeit rund 810 Tutoren, hinzu kommen sollen 65 Tutoren und 50 Mentoren in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie 95 Tutoren in den Naturwissenschaften.
Lehrpersonal qualifizieren und weiterbilden
Studierende, die in der Lehre als Tutoren oder Mentoren tätig sind, sollen künftig ein umfassendes Schulungsprogramm absolvieren. Neben didaktischen Techniken lernen sie darin zum Beispiel den Einsatz von Präsentationstechniken oder E-Learning-Plattformen. Die künftigen Wissenschaftler erfahren auf diese Weise frühzeitig, was eine gute Lehre ausmacht.
Junge Dozenten für die Lehre ausbilden, erfahrene Dozenten weiterbilden: Auch das soll noch intensiver als bisher geschehen. Ein entsprechender bayerischer Verbundantrag wurde im „Qualitätspakt Lehre“ ebenfalls zur Förderung ausgewählt. Die Uni Würzburg will ihren Dozenten zusätzlich das erweiterte Programm „ProfiLehrePlus“ anbieten – es enthält beispielsweise Blockseminare für Lehranfänger oder Kurse zur Erstellung von Online-Lernmaterialien.
Zukunftsfähiges Lehrprogramm sichern
Globalisierung und Internationalisierung wirken sich in Beruf und Alltag aus. Ihre Studierenden will die Universität für die einschlägigen Anforderungen möglichst umfassend fit machen. Dazu plant sie unter anderem deutlich mehr Fremdsprachenkurse.
Professionalisierung strebt die Universität auch für ihre Lehramtsstudierenden an – in Form eines berufsspezifisch zugeschnittenen Lehr- und Exkursionsangebots: Der Praxisbezug der Lehrer-Ausbildung soll durch Kooperationen mit erfahrenen Lehrkräften weiter wachsen. Dafür sind rund 100 zusätzliche Lehraufträge vorgesehen.
ZiLS koordiniert das Programm
Das Anfang 2010 an der Uni Würzburg gegründete „Zentrum für innovatives Lehren und Studieren“ (ZiLS) wird die neuen Maßnahmen koordinieren, begleiten und überprüfen. Zur wissenschaftlichen Unterstützung wird beim ZiLS ein ständiger Beirat aus Hochschuldidaktikern, Fachwissenschaftlern, Studierendenvertretern und Mitgliedern der Universitätsleitung eingerichtet.
Zudem strebt das ZiLS eine Kooperation mit den Weiterbildungseinrichtungen der Universität von British Columbia in Kanada an. Dort bestehen langjährige Erfahrungen mit erfolgssichernden Maßnahmen, modernen E-Learning Plattformen und Electronic-Voting-Systemen.
Kontakt
Prof. Dr. Wolfgang Riedel,
für Studium und Lehre zuständiger Vizepräsident der Universität Würzburg,
T (0931) 31-80772, vizepraesident.riedel@uni-wuerzburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).