idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2011 11:08

Eröffnung des Burg-Theaters auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg in Hildesheim

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    Zum Wintersemester 2011/12 hat das Institut für Medien und Theater ein neues Institutsgebäude auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg bezogen. Nach zweijähriger Bauzeit findet am Mittwoch, 2. November 2011, die erste öffentliche Aufführung im neuen Burg-Theater statt. Das neue Domizil ist auch ein Ort für die experimentelle Erforschung und Erprobung neuer Theaterformen.
    Der Theaterneubau hat als Kern einen Theaterraum mit 200 qm Grundfläche und ein Foyer. Große Schiebtüren ermöglichen die Öffnung des Theaterraumes auf den Hof hinaus. Der Theaterraum selbst ist ein multifunktionaler, zweigeschossiger Raum, eine „black box“, die variabel zu nutzen ist.

    Zum Eröffnungsempfang am am Mittwoch, 2. November 2011, um 20:00 Uhr und der anschließenden Aufführung des Gastspiels „Tears in Heaven“ der Gruppe vorschlag:hammer, die sich aus Theaterstudierenden der Stiftung Universität Hildesheim und der Zürcher Hochschule der Künste zusammensetzt, lädt das Institut für Medien und Theater ein. Die Lehrenden und Studierenden des Instituts führen bei dieser Gelegenheit gerne durch die neuen Räumlichkeiten.

    KULTURCAMPUS DOMÄNE MARIENBURG

    Eines der anspruchsvollsten Bauprojekte der Stiftung Universität Hildesheim wird im Frühjahr 2012 abgeschlossen: der Umbau und die Erweiterung der denkmalgeschützten Domäne Marienburg für den Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Neben dem Umbau der ehemaligen Stallgebäude zu Seminar- und Übungsräumen und dem Umbau des hochmittelalterlichen Palas („Hohes Haus“) zu Seminar und Veranstaltungsräumen entstand ein moderner Theaterneubau sowie ein Hofcafé.

    Der Theaterneubau hat als Kern einen Theaterraum mit 200 qm Grundfläche und ein Foyer. Große Schiebtüren ermöglichen die Öffnung des Theaterraumes auf den Hof hinaus und zum Hohen Haus hin. Der Theaterraum selbst ist ein multifunktionaler, zweigeschossiger Raum, eine „black box“, die vollkommen variabel zu nutzen ist. Um diesen Theaterraum herum greifen wie eine Spange die Personal- und Funktionsräume für die Theaterwissenschaften. Die Funktionalitäten dieses Gebäudes wurden eng mit dem Theaterinstitut abgestimmt. „Mit dem Neubau auf der Domäne wird im deutschsprachigen Raum erstmals ein Institutsgebäude speziell für eine theaterwissenschaftliche Institution eingerichtet“, hebt Prof. Dr. Jens Roselt, Direktor der Instituts für Medien und Theater, hervor. „Der Neubau wird ein idealer Ort für das experimentelle Theater sein. Wir haben unserer neuen Spielstätte den Namen „Burg-Theater" gegeben“, so Roselt.

    Das Burg-Theater wurde am Standort der alten Eishalle mit einer Abstandsfuge zum Hohen Haus errichtet. Im Gebäude wurden nicht nur die für Universitätseinrichtungen üblichen Funktionsräume für Forschung (Mitarbeiterbüros, Bibliothek, Verwaltung) und Lehre (Seminarräume und Mediothek) errichtet, sondern auch ein komplettes Theater als Spielstätte und Probenraum integriert.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=neuigkeiten&tx_ttnews[tt_news]=419...


    Bilder

    Ein idealer Ort für das experimentelle Theater, für Forschung, Lehre und Studium: das neue Burg-Theater der Stiftung Universität Hildesheim.
    Ein idealer Ort für das experimentelle Theater, für Forschung, Lehre und Studium: das neue Burg-Thea ...
    Foto: Olaf Mahlstedt
    None

    Mit dem Neubau auf der Domäne Marienburg wird im deutschsprachigen Raum erstmals ein Institutsgebäude speziell für eine theaterwissenschaftliche Institution eingerichtet, unterstreicht Institutsdirektor Prof. Roselt.
    Mit dem Neubau auf der Domäne Marienburg wird im deutschsprachigen Raum erstmals ein Institutsgebäud ...
    Foto: Olaf Mahlstedt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Ein idealer Ort für das experimentelle Theater, für Forschung, Lehre und Studium: das neue Burg-Theater der Stiftung Universität Hildesheim.


    Zum Download

    x

    Mit dem Neubau auf der Domäne Marienburg wird im deutschsprachigen Raum erstmals ein Institutsgebäude speziell für eine theaterwissenschaftliche Institution eingerichtet, unterstreicht Institutsdirektor Prof. Roselt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).