idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2013 10:34

Hannover Messe: Materialprüfer spüren mit Mikroflugzeug Schäden an Brücken und Gebäuden auf

Melanie Löw Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Immer mehr tonnenschwere Lastwagen fahren Tag für Tag über Autobahnen und belasten vor allem die Brücken. Diese müssen daher regelmäßig kontrolliert werden, was kompliziert und teuer ist. Denn wenn Prüfingenieure mit schwerem Gerät anrücken, muss die Fahrbahn meistens gesperrt werden. Abhilfe können hier die Flugroboter schaffen, die Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP und der Universität des Saarlandes entwickelt haben. Diese Mikrofluggeräte erfassen detailliert Schäden an Brücken und Gebäuden. Auf der Hannover Messe stellen die Saarbrücker Forscher die Prüfsysteme am saarländischen Messestand (Halle 2, Stand C40) vom 8. bis 12. April vor.

    Abbröckelnder Beton ist oft ein Anzeichen dafür, dass es um die Bausubstanz von Gebäuden oder Brücken nicht mehr gut bestellt ist. Doch ist die Fassade nur oberflächlich betroffen? Oder ist die Statik schon so weit gefährdet, dass eine Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt werden muss? „Um den Zustand von Gebäuden oder Brücken zu kontrollieren, muss man bislang einen großen Aufwand betreiben“, erklärt Christian Boller, Institutsleiter des Fraunhofer IZFP und Professor für Zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätssicherung an der Universität des Saarlandes. „Vor allem bei schlecht begehbarem Gelände dauert das oft sehr lange und ist entsprechend teuer.“

    Forscher des Fraunhofer IZFP und der Saar-Uni setzen bei der Inspektion der Bausubstanz auf eine Neuerung: Mit sogenannten Multikoptern – Mikroflugzeugen mit mehreren Rotoren – und anderen Robotern sind sie in der Lage, Schäden visuell unkompliziert zu ermitteln. „Der Flugroboter fliegt beispielsweise ein komplettes Gebäude in einem bestimmten Muster ab“, berichtet Christian Eschmann, der als Ingenieur am Fraunhofer IZFP das neuartige Prüfgerät federführend mitentwickelt hat. „Dabei macht das hochauflösende Kamerasystem des Fluggerätes Bilder von jedem einzelnen Gebäudeteil.“ Mit spezieller Software können die Wissenschaftler die Bilder anschließend auf dem Computer weitestgehend zusammensetzen und auswerten, wobei der Automatisierungsgrad stetig verbessert wird. „2D- und 3D-Aufnahmen geben uns genauen Aufschluss darüber, wie es um die Bausubstanz bestellt ist“, erklärt der Ingenieur weiter. Risse, die bisher aufwändig von Personen über Hebebühnen erfasst werden, können nun hochauflösend digital fotografiert werden. Dadurch lassen sich ganze Rissmuster automatisiert ermitteln. Diese sind ein Indikator für den Schadensfortschritt.

    Zusammen mit Wissenschaftlern am Lehrstuhl von Professor Boller an der Universität des Saarlandes werden eine Vielzahl an Technologien erprobt. Das beginnt mit dem modularisierten Aufbau der Fluggeräte und Robotik selbst und geht über in Fragen der anzuwendenden Sensorik und Flugregelung. Derzeit sind die herausfordernden Themen das Fliegen im Schwarm oder die Verwendung weiterführender Sensorik, wie man sie aus der zerstörungsfreien Prüfung kennt, zum Beispiel Ultraschall-, Laser-, Infrarot- oder Radarsensoren. Mit solchen Verfahren kann man die Geometrie der zu inspizierenden Konstruktionen oder sogar das Innenleben der Konstruktionen erfassen. „Damit könnten diese Fluggeräte wie auch Roboter am Boden interessante ‚Helfer‘ in möglichen Katastrophengebieten sein, in die man Menschen nicht entsenden möchten, wenn die Situation noch ungewiss ist“, erläutert Christian Boller.

    Fragen beantwortet:
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Boller
    Lehrstuhl für zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätssicherung
    Universität des Saarlandes
    & Fraunhofer Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren
    Tel.: +49-681-9302 3800
    E-Mail: info@izfp.fraunhofer.de

    Der saarländische Forschungsstand (Halle 2, Stand C 40) wird organisiert von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT). Sie ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmen und initiiert unter anderem Kooperationen mit Saarbrücker Forschern. www.uni-saarland.de/kwt


    Bilder

    Mit diesem 1,2 Meter großen Oktokopter können Ingenieure des Fraunhofer Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren und der Saar-Uni Schäden an Brücken und Gebäuden einfach erfassen.
    Mit diesem 1,2 Meter großen Oktokopter können Ingenieure des Fraunhofer Instituts für Zerstörungsfre ...
    Foto: Fraunhofer IBP
    None

    Die Oktokopter gibt es in verschiedenen Größen. So nutzen die Ingenieure des Fraunhofer Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren auch dieses kleine Modell, das einen Durchmesser von circa 36 cm besitzt und weniger als 500 g wiegt.
    Die Oktokopter gibt es in verschiedenen Größen. So nutzen die Ingenieure des Fraunhofer Instituts fü ...
    Foto: Christian Eschmann, Fraunhofer IZFP
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Mit diesem 1,2 Meter großen Oktokopter können Ingenieure des Fraunhofer Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren und der Saar-Uni Schäden an Brücken und Gebäuden einfach erfassen.


    Zum Download

    x

    Die Oktokopter gibt es in verschiedenen Größen. So nutzen die Ingenieure des Fraunhofer Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren auch dieses kleine Modell, das einen Durchmesser von circa 36 cm besitzt und weniger als 500 g wiegt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).