idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2013 12:12

Ungleichheit und ethnisch motivierte Bürgerkriege

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Nils Weidmann über „Soziale Ungleichheit und politische Gewalt“

    Welchen Einfluss hat soziale Ungleichheit auf das Auftreten von politischer Gewalt, insbesondere von ethnisch motivierten Bürgerkriegen? Die quantitative Forschung hat bisher keinen stabilen Zusammenhang feststellen können; ungleiche Gesellschaften scheinen danach kein größeres Bürgerkriegsrisiko zu haben. Der Konstanzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Nils Weidmann argumentiert in seiner Antrittsvorlesung „Soziale Ungleichheit und politische Gewalt“, dass diese vorherrschende Definition von Ungleichheit die ethnischen Gruppen als relevante gesellschaftliche Akteure außer Acht lässt. Die Antrittsvorlesung findet am 5. Juni 2013 um 17 Uhr im Hörsaal A 702 der Universität Konstanz statt.

    Nils Weidmann kam Ende 2012 als Sofja Kovalevskaja-Preisträger an die Universität Konstanz und hat seit Februar 2013 die Professur für Vergleichende Politikwissenschaft, insbesondere Kriegsursachen- und Demokratisierungsforschung, inne. In seiner Antrittsvorlesung geht er auf zwei alternative Auffassungen von Ungleichheit ein, die auf ethnischen Gruppen als Konfliktakteuren basieren: Einerseits die Ungleichheit zwischen ethnischen Gruppen, andererseits die Ungleichheit innerhalb dieser Gruppen.

    Es werden theoretische Mechanismen diskutiert, wie diese Arten von Ungleichheit zu Krieg führen können, und neuartige Verfahren, wie Ungleichheit auf Gruppenebene gemessen werden kann. Der Politikwissenschaftler kommt zum Ergebnis, dass sowohl die Ungleichheit zwischen ethnischen Gruppen zu erhöhtem Bürgerkriegsrisiko führt als auch die Ungleichheit innerhalb der Gruppen.

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: 07531 / 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de

    Prof. Dr. Nils Weidmann
    Universität Konstanz
    Professur für Vergleichende Politikwissenschaft,
    insbesondere Kriegsursachen- und Demokratisierungsforschung
    Universitätsstraße 10
    78464 Konstanz
    Telefon: 07531 / 88-5676
    E-Mail: Nils.Weidmann@uni-konstanz.de

    http://www.uni-konstanz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Politik
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).