idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2013 14:11

Hochschule Osnabrück verlängert Kooperationsvertrag mit dem Shanghai Institute of Foreign Trade

Julia Ludger Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Seit neun Jahren bieten das Shanghai Institute of Foreign Trade (SIFT) und die Hochschule Osnabrück in Shanghai den gemeinsamen Studiengang International Event Management Shanghai an - Bei einem Besuch des SIFT-Präsident Prof. Dr. Sun Haiming haben die beiden Hochschulen ihren Kooperationsvertrag bis 2020 verlängert. Auch in der Forshcung wollen sie künftig enger zusammenarbeiten.

    (Osnabrück, 5. Juni 2013). Chinesische Studierende zu internationalen Eventmanagern ausbilden – das hatten sich das Shanghai Institute of Foreign Trade (SIFT) und die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück vor über zehn Jahren vorgenommen. Mittlerweile haben über 350 junge Frauen und Männer den Studiengang International Event Management Shanghai (IEMS) erfolgreich absolviert. Die Hochschule Osnabrück und das SIFT haben nun die erfolgreiche Kooperation bis zum Jahr 2020 verlängert. Ende Mai haben Prof. Dr. Sun Haiming, Präsident des SIFT, und Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, den neuen Kooperationsvertrag auf dem Caprivicampus unterzeichnet.

    „Unser gemeinsamer Studiengang wird sehr gut nachgefragt. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit fortführen. Außerdem können wir viel voneinander lernen“, so Bertram bei der Vertragsunterzeichnung. Der Präsident bedankte sich besonders bei den Studiengangsleitern Prof. Helmut Schwägermann (Hochschule Osnabrück) und Prof. Lan Xing (SIFT), die maßgeblich zum Erfolg des Eventmanagement-Studiengangs beigetragen haben.

    Das SIFT hat vor Kurzem den Universitätsstatus erhalten und wird demnächst in "Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE)" umbenannt. SIFT-Präsident Haiming betonte in Osnabrück, dass der gemeinsame Studiengang eine tragende Rolle bei den jüngsten Entwicklungen gespielt habe: „Wir bekommen viel positives Feedback zu IEMS - sowohl von den Absolventen als auch von deren Eltern.“

    Die beiden Präsidenten waren sich bei der Vertragsunterzeichnung einig, dass sie die erfolgreiche Kooperation nicht nur fortführen, sondern sogar noch ausbauen möchten. In Zukunft wollen die beiden Hochschulen auch in der Forschung enger zusammenarbeiten.

    Der Studiengang International Event Management Shanghai feiert im kommenden Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Ähnlich wie der Osnabrücker Studienschwerpunkt „Business Events“, basiert IEMS auf dem Studiengang Internationale Betriebswirtschaft und Management. Die Lehre findet ausschließlich am SIFT statt. Die Hälfte der Vorlesungen wird von Lehrenden der Hochschule Osnabrück in zweiwöchigen Blockseminaren auf Englisch gehalten, die andere Hälfte von Dozenten des SIFT auf Chinesisch. Unterrichtsort ist ausschließlich Shanghai. Studienschwerpunkte sind Event-Management, Management von Messen, Kongressen und Marketing-Events sowie Dienstleistungen im Event-Markt. Auch die Studierende der Hochschule Osnabrück profitieren von der Kooperation der beiden Hochschule: Sie haben die Möglichkeit ein Auslandssemester am SIFT zu absolvieren.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dipl.-Volkswirt Helmut Schwägermann
    Leiter des Studienganges IEMS an der Hochschule Osnabrück
    E-Mail: schwaegermann@wi.hs-osnabrueck.de

    Clare Gray
    Geschäftsstellenleiterin IEMS an der Hochschule Osnabrück
    E-Mail: iems@wi.hs-osnabrueck.de
    www.wiso.hs-osnabrueck.de/iems.html


    Weitere Informationen:

    http://www.wiso.hs-osnabrueck.de/iems.html


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, und Prof. Dr. Sun Haiming, Präsident des Shanghai Institute of Foreign Trade, bei der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrags.
    Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, und Prof. Dr. Sun Haiming, Präsident ...
    Foto: Hochschule Osnabrück
    None

    Prof. Dr. Sun Haiming (7. von links) und Prof. Dr. Andreas Bertram (6.von links) freuen sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Shanghai Institute of Foreign Trade und der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück über die verlängerte Zusammenarbeit.
    Prof. Dr. Sun Haiming (7. von links) und Prof. Dr. Andreas Bertram (6.von links) freuen sich mit ihr ...
    Foto: Hochschule Osnabrück
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, und Prof. Dr. Sun Haiming, Präsident des Shanghai Institute of Foreign Trade, bei der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrags.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Sun Haiming (7. von links) und Prof. Dr. Andreas Bertram (6.von links) freuen sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Shanghai Institute of Foreign Trade und der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück über die verlängerte Zusammenarbeit.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).