idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2013 12:19

Mit dem Master zum Erfolg: 29 Hochschulen präsentieren ihre Master auf der 3. Master Messe Mainz

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    Mainz. Rund 170 Master-Studiengänge unter einem Dach gibt es auf der 3. Master Messe Mainz auf dem Campus der FH Mainz. Ziel der am Freitag, den 21. Juni 2013 stattfindenden Messe ist es, interessierten Studierenden, Absolventen und Unternehmen einen umfassenden Überblick über das vielfältige Angebot wirtschaftswissenschaftlicher Master-Studiengänge zu bieten. Hierfür präsentieren 29 Hochschulen – größtenteils aus der Region – zwischen 12:00 und 17:00 Uhr ihr jeweiliges Studienangebot.

    Persönliche Beratung, Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion von Experten unterschiedlicher Branchen und Master-Absolventen runden das interessante Programm ab. Zum dritten Mal veranstaltet der Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz die Master Messe. Dieses Jahr mit der Unterstützung von BigFM und den Studienplattformen staufenbiel.de und wiwi-online.de

    Umfassende Information als Entscheidungshilfe

    „Für den persönlichen und beruflichen Werdegang ist eine bestmögliche Ausbildung anzustreben. Ein Master-Studium bietet die besten Voraussetzungen für einen entsprechenden erfolgreichen Berufsweg“, weiß Prof. Dr. Michael Winter, ZDF- Hauptabteilungsleiter Personal. Das komplexe Angebot an Master-Programmen bietet den Interessierten eine breite Auswahlpalette. Aber welcher Master soll es sein? Wie sehen die Voraussetzungen für das Studium aus? Vollzeit studieren, berufsbegleitend oder etwa per Fernstudium? Diese und weitere Fragen werden auf der 3. Master Messe Mainz beantwortet. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft informieren über das vielfältige Studienangebot und diskutieren gemeinsam über Anforderungen an Master-Absolventen im Unternehmen sowie deren Chancen am Arbeitsmarkt.

    Mitarbeiter motivieren und Perspektiven aufzeigen

    „Vor allem die reellen Aussichten in der Unternehmenspraxis seien es, die sowohl Master-Interessierte wie auch Arbeitgeber berufsbegleitend Studierender interessierten“, betont Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, Dekanin Fachbereich Wirtschaft. Wie jobtauglich der Master tatsächlich ist, legen daher Unternehmensvertreter der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, OPTiVATiON GmbH, Werner & Mertz GmbH und DB Schenker Rail dar. Welche konkreten Perspektiven Master-Absolventen beim ZDF haben, erläutert Prof. Dr. Michael Winter, Hauptabteilungsleiter Personal und Stellvertretender Verwaltungsdirektor des ZDF.


    Weitere Informationen:

    http://www.mastermessemainz.com
    http://www.facebook.com/MasterMesseMainz


    Bilder

    Plakat: 3 Master Messe Mainz
    Plakat: 3 Master Messe Mainz

    None

    Reges Treiben auf der Master Messe Mainz
    Reges Treiben auf der Master Messe Mainz
    FH Mainz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Plakat: 3 Master Messe Mainz


    Zum Download

    x

    Reges Treiben auf der Master Messe Mainz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).