POLITEIA-Preis 2013 für Studierendenarbeiten zur Frauen- und Geschlechterforschung
Prof. Dr. Susanne Baer, Richterin des Bundesverfassungsgerichts, würdigte am 7. Juni 2013 in ihrer Festrede an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin die diesjährigen Gewinner/innen des POLITEIA-Preises. Die Hochschule prämiert in jedem Jahr die besten Studierendenarbeiten zur Frauen- und Geschlechterforschung.
Ehrengast Prof. Dr. Susanne Baer, L.L.M. war Leiterin des GenderKompetenzZentrums und hat den Lehrstuhl Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt Universität zu Berlin inne, wo sie 2008 das "Institut für interdisziplinäre Rechtsforschung – Law and Society Institute (LSI)" gründete. Die Bundesverfassungsrichterin ist eine weitere herausragende Persönlichkeit, die sich einreiht auf der eindrucksvollen Liste der Festrednerinnen dieser feierlichen Veranstaltungen, unter ihnen Bundesbildungsministerin Annette Schavan und Ex-Justizministerin Brigitte Zypries, WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger und die ehemalige Viadrina-Präsidentin Gesine Schwan. Dies unterstreicht die Bedeutung, die diesem Preis seitens der Politik und im Wissenschaftsbereich beigemessen wird.
„Junge Migrantinnen und Ehrenamt – Förderliche und hemmende Faktoren für das ehrenamtliche Engagement junger türkischer Migrantinnen im Bereich des Katastrophenschutzes“, so lautet das Thema der Absolventin Semra Sarpkaya des Bachelor-Studiengangs „Sicherheitsmanagement“ am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin. Sie ist eine der beiden Ausgezeichneten dieser 13. Preisverleihung, deren Studierendenarbeiten zur Frauen- und Geschlechterforschung den POLITEIA-Preis der HWR Berlin verliehen bekamen.
Mit seiner Arbeit über „Gender Mainstreaming oder Gender Manstreaming? – Geschlechtergerechtigkeit in der öffentlichen Verwaltung zwischen politischem Konstruktivismus und individuellem Erleben” erhielt zum ersten Mal ein Absolvent den Preis. Frank Richter studierte erfolgreich „Master of Public Administration“ am Fernstudieninstitut der HWR Berlin. Drei weitere Preisträgerinnen wurden für ihre Abschlussarbeiten mit POLITEIA-Medaillen prämiert.
Unter den eingereichten Studierendenarbeiten wählt eine Jury aus Professor/innen aller Fachbereiche zu den Forschungsfeldern der Förderung von Chancengleichheit von Männern und Frauen sowie generellen Diversity-Fragestellungen die preiswürdigsten aus. Seit 1999 wird Geschlechterforschung und deren Einbeziehung in das Studienangebot und die Lehre an der HWR Berlin durch den mit 1 000 Euro dotierten POLITEIA-Preis gefördert.
Er ist neben speziellen Stipendienprogrammen, der Kindertagesstätte des Studentenwerks an der Hochschule, vorgezogenen Berufungen für Professorinnen, einem Familienbüro, der renommierten Genderforschung und einem Promotionsprogramm für Fachhochschulabsolventinnen einer der Bausteine der praktizierten und auf Chancengleichheit orientierten Hochschul- und Personalpolitik. Dafür erhielt die HWR Berlin bereits vier Mal in Folge das Total-E-Quality-Prädikat.
Mit dem Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung unterhält die HWR Berlin deutschlandweit das einzige Forschungsinstitut an einer Hochschule, an dem Wissenschaftler/innen aus Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Informatik und Recht disziplinenübergreifend zu den Themenschwerpunkten Ökonomie, Recht und Verwaltung arbeiten.
www.hwr-berlin.de/frauenbeauftragte
www.harriet-taylor-mill.de
Ansprechpartnerin zum Thema Gleichstellungspolitik
HWR Berlin
Viola Philipp
Zentrale Frauenbeauftragte
Tel.: +49 (0)30 30877-1231
E-Mail: viola.philipp@hwr-berlin.de
http://www.hwr-berlin.de/frauenbeauftragte
http://www.harriet-taylor-mill.de
Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer würdigte in ihrer Festrede die diesjährigen Gewinn ...
Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
POLITEIA-Preisträgerinnen und Preisträger der HWR Berlin: Frank Richter, Anne-Linda Scherfenberg, Ta ...
Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer würdigte in ihrer Festrede die diesjährigen Gewinn ...
Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
POLITEIA-Preisträgerinnen und Preisträger der HWR Berlin: Frank Richter, Anne-Linda Scherfenberg, Ta ...
Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).