idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2013 10:53

Der „GründerPott“ soll für mehr Unternehmertum im Ruhrgebiet sorgen

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Alumni und Studierende der Universität Witten/Herdecke heben das Förderprogramm aus der Taufe und vergeben ein jährliches Stipendium

    „Wir sehen im Ruhrgebiet großes Potenzial für eine starke Wirtschaftsregion“, sagt David Völker. „Hier gibt es viel Raum, eine hohe Bevölkerungsdichte, günstige Mieten und eine gute infrastrukturelle Anbindung.“ Um mehr Unternehmensgründer in der Region zu halten, hat der Alumnus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Uni Witten/Herdecke (UW/H) nun zusammen mit Studierenden der Uni den „GründerPott“ entwickelt.

    Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm für junges Unternehmertum im Ruhrgebiet, mit dem die Initiatoren speziell junge Gründer mit innovativen Ideen dazu ermutigen möchten, ihre Unternehmen im Ruhrgebiet anzusiedeln. Unterstützung leistet der „GründerPott“ dabei in vielfältiger Hinsicht. So präsentieren bereits gegründete Unternehmen ihre Dienstleistungen auf der Seite www.gruenderpott.de. Dadurch haben junge Gründer die Möglichkeit, Kontakte zu etablierten Unternehmen aus der Region zu knüpfen und damit Kunden, aber auch Investoren und Partner zu finden. Darüber hinaus wird es immer wieder Workshops und Veranstaltungen zu gründerrelevanten Themen geben.

    Um speziell neue Gründungen zu fördern, wird ab Juni 2014 jährlich ein Stipendium vergeben. Dieses teilt sich in drei für Gründer besonders relevante Bereiche auf: Zunächst stellen die Partner der Initiative Startkapital bereit. Zusätzlich wird dem Gewinner des Stipendiums ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Um die erste Phase der Gründung erfolgreich zu bestehen, konzipieren die GründerPott-Verantwortlichen mit den Kooperationspartnern zudem ein Begleitungsprogramm, um die Gründer bei kritischen Fragen souverän über das erste Jahr hinweg unterstützten zu können.

    Auf das Stipendium kann sich jeder bewerben, der im Ruhrgebiet ein Unternehmen gegründet hat oder noch gründen möchte.

    Weitere Informationen: www.uni-wh.de/universitaet/studentische-initiativen/gruenderpott/

    Kontakt: Die Handynummern der Projektverantwortlichen erhalten interessierte Journalisten in der Pressestelle der UW/H unter 02302 / 926-946 oder -805.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wh.de/universitaet/studentische-initiativen/gruenderpott/


    Bilder

    Die GründerPott-Teammitglieder
    Die GründerPott-Teammitglieder
    Quelle: UW/H


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die GründerPott-Teammitglieder


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).