idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2013 10:23

„Als ‚alter Hase mit neuem Wissen‘ können Journalisten punkten“

Christin Ernst M.A. Pressestelle
Cologne Business School

    Weiterbildung für Journalisten: Der Studiengang International Media Management an der CBS

    Mit den schwindenden Auflagen der Printzeitungen, schwinden auch die Arbeitsplätze für „traditionell“ ausgebildete Journalisten. Um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin bestehen zu können, müssen die „Digital Immigrants“, die nicht mit den neuen Medien aufgewachsen sind, aufholen. Eine gute Möglichkeit, sich die fehlenden Qualifikationen anzueignen, stellt der Bachelorstudiengang International Media Management der Cologne Business School (CBS) dar.

    „Die Medienwelt fängt an, ganz anders zu funktionieren. Durch die digitale Entwicklung erschließen sich völlig neue Berufsfelder und andere Spielmöglichkeiten, um zu informieren“, so der Journalist Alfred Kirst. Kirst arbeitete rund dreißig Jahre in der Rundfunk- und Verlagsbranche und verfasste kürzlich eine Studie zum Thema „Crossmediale Aus- und Weiterbildung für Journalisten 50+“. „Die Bereitschaft, die Entwicklung mitzumachen, sich auf Neues einzulassen und sich weiterzubilden wird für langjährig tätige Journalisten essentiell. Was wirklich zählt ist die Motivation, nicht das Alter. Als ‚alter Hase mit neuem Wissen‘ können Journalisten punkten.“

    Kirsts Studie ergab, dass es bisher nur wenig Angebote für diese Zielgruppe gibt. „Eine wirklich geeignete Weiterbildung stellt für mich der Bachelorstudiengang International Media Management der Cologne Business School dar“, findet der Journalist. „Denn die angebotenen Schwerpunkte Strategic Online Research and Management, Online Media Marketing and Communication sowie Cross-Media Production and Implementation umfassen Bereiche, die über das normale Volontariat hinausgehen. „Der Studiengang ist wie ein ‚Reset‘ für Printjournalisten; eine Auffrischung und Erweiterung ihrer früheren Ausbildung.“

    Denn oft reicht die reine Erstellung eines Beitrags nicht mehr aus. Auch die Einbettung in das Marketingkonzept will gekonnt sein, so dass der eigene Beitrag auch gefunden und gelesen wird. Das dafür nötige Wissen und technische Handwerkszeug, wie z.B. der Umgang mit den neuen Medien oder die Produktion von Videobeiträgen, vermittelt der International Media Management-Studiengang der CBS. „Gerade für Printjournalisten ist es sinnvoll, sich diese Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen“, meint Alfred Kirst.

    Darüber hinaus bietet die CBS den Masterstudiengang International Media and Entertainment Management an, der ähnliche Inhalte abdeckt.


    Weitere Informationen:

    http://Weiterführende Informationen zum Studienangebot der CBS sind erhältlich unter: http://www.cbs-edu.de/de/studienangebot/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).