idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2013 11:19

Studie: HHL ist beliebteste private Wirtschaftshochschule Deutschlands

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Spitzenplatz für die HHL Leipzig Graduate School of Management im trendence Graduate Barometer 2013

    Zum wiederholten Mal präsentiert sich die HHL Leipzig Graduate School of Management als führende private Business School in Deutschland. Die Resultate einer Erhebung des trendence Instituts zeigen: Die zufriedensten Studenten Deutschlands studieren an der HHL.

    Im Vergleich von 109 Hochschulen in Deutschland belegt die HHL in fünf von neun Kategorien den Spitzenplatz. Die empirische Basis des diesjährigen trendence Graduate Barometer Business Edition bildet eine Umfrage unter knapp 14.600 Studierenden an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten im Winter- und Sommersemester 2012/13.

    Das Graduate Barometer 2013 bescheinigt der HHL deutschlandweit eine führende Position in puncto:
    • Karriereangebot der Hochschule,
    • Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft,
    • Qualität und Aktualität der Bibliothek,
    • Qualität und Verfügbarkeit der EDV-Infrastruktur,
    • Qualität der Service- und Beratungseinrichtungen.

    Auf die Frage, warum sich die Studierenden für die HHL entschieden haben, wird neben „Internationaler Ausrichtung der Hochschule, Studienbedingungen“ (74,4%) besonders „Gutes Abschneiden bei Hochschulrankings“ (84,6%) angegeben.

    Der Studienschwerpunkt der HHLler liegt bei den Fächern „Internationales Management“ und „Entrepreneurship“ gefolgt von „Finanzwissenschaften“, „Unternehmensführung“, „Marketing“ und „Finanzierung und Investition“.

    Das trendence Graduate Barometer 2013 ermittelt als Stärken der HHL-Studierenden Zuverlässigkeit, Flexibilität, soziale Kompetenz, Belastbarkeit sowie Leistungsstreben.

    Die Leistungsbereitschaft der Wirtschaftsstudenten aus Leipzig wird in der aktuellen Befragung mit Zahlen belegt. Sind die HHL-Studenten bereit, durchschnittlich 64 Stunden pro Woche zu arbeiten, so geben BWL-Master-Studenten anderer Hochschulen an, wöchentlich nur 46 Stunden für den Job investieren zu wollen.

    Außeruniversitäres Engagement zeigen gut ein Drittel mehr HHLler als Studenten anderer BWL-Master-Programme (93% vs. 61%).

    Das sagen die Studierenden der HHL über ihre Hochschule (Auszug):
    • „Ausgezeichnete akademische praxisorientierte Ausbildung; exzellente Kontakte.“
    • „Das Angebot ist hinsichtlich fachlicher Kompetenz, praktisch-relevanter Lehrangebote, Netzwerkmöglichkeiten und intensiver Betreuung exzellent und einzigartig.“
    • „(…) Besonders ist die Integration der Praxis in Vorlesungen in Form von Praxisprojekten mit Industrie und Beratung sind hervorzuheben.“

    trendence

    trendence ist Europas führendes Forschungsinstitut im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Mehr als 530.000 Schüler, Studierende und Young Professionals nehmen jedes Jahr weltweit an Befragungen zu Karriereplänen und Wunscharbeitgebern teil. Die Ergebnisse dieser Studien unterstützen Personalabteilungen in Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen bezüglich ihrer Recruiting- und Marketingstrategien, indem sie maßgebliche Informationen über potenzielle Arbeitnehmer liefern. Gleichzeitig ermöglichen die Ergebnisse es den Schulen und Hochschulen, ihre Leistung einzuschätzen und sich strategischer auszurichten. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Rankings der beliebtesten Arbeitgeber der trendence-Studien, die Top 100. Sie dienen gleichermaßen Medien, Arbeitgebern und angehenden Arbeitnehmern als Orientierung und Benchmark. Die Qualität aller trendence-Ergebnisse sichert das Institut durch ESOMAR-Mitgliedschaften unserer Mitarbeiter sowie die bedingungslose Einhaltung der DIN ISO 20252, DIN 77500 und weiterer anerkannter Marktforschungsstandards. http://www.trendence.com

    HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business-Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive-Education. Im Masters-in-Management-Ranking 2012 der Financial Times kam das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 11. International erzielt die HHL innerhalb dieser Bestenliste den 1. Platz hinsichtlich der Fokussierung auf „Entrepreneurship“ sowie Platz 2 bezüglich des Gehalts ihrer Absolventen. Das European-Business-School-Ranking 2012 der Financial Times bestätigt: Die HHL bietet deutschlandweit das beste Vollzeit-MBA- sowie M.Sc.-Programm an. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International.http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/msc
    http://www.hhl.de/part-time-msc
    http://www.hhl.de/mba
    http://www.hhl.de/part-time-msc
    http://www.trendence.com


    Bilder

    Die Resultate einer Erhebung des trendence Instituts zeigen: Die zufriedensten Studenten Deutschlands studieren an der HHL. / Foto: HHL
    Die Resultate einer Erhebung des trendence Instituts zeigen: Die zufriedensten Studenten Deutschland ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Resultate einer Erhebung des trendence Instituts zeigen: Die zufriedensten Studenten Deutschlands studieren an der HHL. / Foto: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).