idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2013 15:02

Deutsche Privat-Hochschulen überdurchschnittlich

Martina Stuppy Marketing und Public Relations
Business and Information Technology School

    Die Zahl der in Deutschland an privaten Hochschulen eingeschriebenen Studenten wächst jährlich. Die Akzeptanz steigt, die Vorteile für Studierende liegen auf der Hand. Auch an der Business and Information Technology School (BiTS) wird diese Entwicklung aufmerksam verfolgt.

    Aus aktuellen Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass derzeit 5,5% der eingeschriebenen Studenten an privaten Hochschulen studieren. Die Zahl stieg im vergangenen Jahr um ca. 12%. Was im Ausland seit langem Standard ist, etabliert sich in Deutschland gerade erst. Die Vorteile eines Studiums bei einer „Privaten“ liegen auf der Hand: kleine Gruppen, persönliche Betreuung und enger Kontakt zu den Professoren, motivierte Studenten und zielgerichtete Studiengänge mit hohem Praxisbezug. So schneiden in angesehenen Hochschulrankings die privaten deutschen Hochschulen immer wieder überdurchschnittlich ab.

    „Private Hochschulen gewinnen in Deutschland – auch unterstützt durch die Herausfor-derungen, mit denen staatliche Hochschulen hinsichtlich Finanzierung und Personalplanung konfrontiert werden. „Als private Hochschule können wir schnell auf Marktveränderungen reagieren: Das drückt sich in modernen, aktuellen Studieninhalten aus, aber auch in der Ausstattung der Hochschulen hinsichtlich Technik und Personal.“ fasst Prof. Dr. Volker Busch, Rektor der BiTS, seinen Eindruck vom privaten Hochschulmarkt zusammen.

    Die Wirtschafts- und Medien-Hochschule BiTS in Iserlohn, NRW, reagiert zum Beispiel mit einem zusätzlichen Studienstart im Juli 2013 auf die erhöhte Nachfrage, die der doppelte Abiturjahrgang hervorruft. Auch die Eröffnung neuer Hochschulstandorte wird flexibel auf die Entwicklungen im Hochschulmarkt abgestimmt – so startet im Wintersemester 2013/14 die BiTS auch in Hamburg. Busch sieht dort einen erhöhten Bedarf für Bachelor-Studiengänge wie Journalismus, Wirtschaftspsychologie oder Sport & Event Management.

    Interessenten haben die Möglichkeit, sich regelmäßig über das Studienangebot oder die Studienfinanzierung direkt an der Hochschule, bei Schnupperstudientagen und Infoveranstaltungen, und auf der Webseite www.bits-hochschule.de zu informieren.

    Allgemeine Informationen zur BiTS
    Die Unternehmer-Hochschule BiTS bietet Bachelor- sowie Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Medien an. Dabei sind die Curricula an die Anforderungen der Wirtschaft angepasst: Praxisnähe wird z.B. durch die Möglichkeit des Engagements in studentischen Ressorts sowie durch vorgeschriebene Praktika garantiert und Internationalität durch ein integriertes Auslandssemester und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache. Die persönliche Atmosphäre spiegelt sich im engen, individuellen Kontakt zu Professoren, Lehrenden und Kommilitonen wider und führt so zu einer optimalen Lernumgebung.


    Weitere Informationen:

    http://www.bits-hochschule.de - Hochschulwebsite


    Bilder

    BiTS-Radiostudio
    BiTS-Radiostudio

    None

    BiTS-TV-Studio
    BiTS-TV-Studio

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    BiTS-Radiostudio


    Zum Download

    x

    BiTS-TV-Studio


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).