Tschechischer Präsident spricht am 27. Juni im Rahmen der Humboldt-Reden zu Europa
Milos Zeman spricht am 27. Juni 2013 im Rahmen der Reihe "Humboldt-Reden zu Europa". Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin lädt die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zum Vortrag des tschechischen Staatspräsidenten herzlich ein:
Milos Zeman: „Zur Zukunft Europas“
am 27. Juni 2013 um 11 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Akkreditierung
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: gabriele.mueller@rz.hu-berlin.de
Weitere Informationen
Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin wurde im Oktober 1997 gegründet. Ziel des Instituts ist die Erforschung und Diskussion von Grundlagen, Strukturen und Inhalten einer europäischen Verfassungsordnung auf verfassungsvergleichender Basis. Im Jahr 2000 wurde gemeinsam mit der Deutschen Nationalstiftung die Reihe „Humboldt-Reden zu Europa“ ins Leben gerufen. Seit 2008 wird die Vortragsreihe in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und der Deutschen Post AG fortgeführt. In unregelmäßigen Abständen sprechen (ehemalige) und amtierende Staats- und Regierungschefs zu Themen der Zukunft Europas.
Kontakt
Gabriele Müller
Walter Hallstein-Institut für Verfassungsrecht
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel. 030 2093-3440
gabriele.mueller@rz.hu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Politik
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).