idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2013 14:20

Roboterfußballer holen WM-Titel nach Bremen zurück

Daniela Menzel DFKI Bremen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Bremen/Eindhoven. Das Bremer Team „B-Human“ ist erneut Fußball-Weltmeister. „Wir sind überglücklich, den Titel zurück nach Bremen geholt zu haben“, sagte Teamchef Dr. Thomas Röfer nach dem Titelgewinn bei den 17. „RoboCup“-Weltmeisterschaften am Sonntag im niederländischen Eindhoven. Im vergangenen Jahr hatte sich sein Team im Finale noch geschlagen geben müssen. In Eindhoven setzte es sich nun im deutsch-deutschen Finale der Standard Platform League gegen das Nao Team HTWK aus Leipzig klar mit 6:2 durch.

    „B-Human“ – eine Kooperation der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) – ist damit zum vierten Mal Weltmeister in einem Wettbewerb, in dem jedes Jahr die Anforderungen steigen. Denn der internationale Wettbewerb in der Standard Platform League, in der “B-Human“ standesgemäß antritt, ist auch in diesem Jahr um einige Herausforderungen erweitert worden. So wurde die Spielfeldgröße der Roboterliga auf 9 x 6 Meter vergrößert; das entspricht mehr als einer Verdopplung des Aktionsfeldes. Entsprechend wurde die Zahl der Spieler von vier auf fünf pro Team erhöht. Für die Wissenschaftler steigen damit die Anforderungen an die Spielintelligenz ihrer Roboter – und damit an die Software. Die Roboter müssen weitere Strecken zurücklegen, durch den fünften Spieler steigt außerdem die Komplexität des Zusammenspiels. „B-Human“ konnte das bei der WM nicht stoppen. Im Halbfinale besiegten die Bremer bereits UT Austin Villa aus Texas (USA) eindeutig mit 8:0. Diese Revanche – im vergangenen Jahr verloren die Bremer gegen die Texaner das Finale – beflügelte das Team: Im Finale folgte dann die Neuauflage des Finales der German Open, das die Bremer im Frühjahr in Magdeburg für sich entscheiden konnten. Bis zur Halbzeit hatte es bei der WM noch keinen eindeutigen Favoriten gegeben. 2:1 führten bis dahin die Bremer, zogen dann aber im zweiten Durchgang davon.

    Mit dem 6:2-Sieg hat das Team „B-Human“ nun seine Titelsammlung eindrucksvoll erweitert. Die Bremer sind jetzt amtierende deutsche Meister und WM-Sieger. Neben dem Wettbewerb konnte „B-Human“ die Fachwelt in allen drei Zusatzwettbewerben (Technical Challenges) mit Weiterentwicklungen beim Passen zwischen drei Robotern und dem Zusammenspiel mit Robotern aus anderen Teams beeindrucken. Erstmals konnten die Bremer zudem einen Eckstoß demonstrieren, den es in der Standard Platform League bislang noch nicht gab. „Jedes Jahr wird das Spiel komplexer“, sagte DFKI-Forscher Röfer. „Stück für Stück nähern wir uns unserem Endziel, an die Fähigkeiten menschlicher Fußballer heranzukommen.“

    „B-Human“ tritt regelmäßig beim RoboCup an, hinter dem eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik steht. Gemeinsames wissenschaftliches Ziel ist, bis zum Jahre 2050 ein Team von autonomen, humanoiden Robotern zu entwickeln, das in der Lage ist, den zu diesem Zeitpunkt amtierenden menschlichen Fußballweltmeister zu schlagen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in verschiedenen Ligen unterschiedliche Forschungsschwerpunkte gesetzt und die Anforderungen an die Teams kontinuierlich erhöht. Im Zentrum der Standard Platform League steht etwa die Software-Entwicklung. Die teilnehmenden Teams setzen in den Spielen identische zweibeinige Roboter ein (Hersteller Aldebaran Robotics), haben also nur über die Software die Möglichkeit, die Konkurrenz zu besiegen. „B-Human“ legt seine Software nach jeder Weltmeisterschaft offen, sodass andere Teams davon profitieren können.

    B-Human ist ein studentisches Projekt des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Universität Bremen und des Forschungsbereichs „Cyber-Physical Systems“ des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI). Der Forschungsbereich wird von Professor Dr. Rolf Drechsler geleitet. Das 17-köpfige „B-Human“-Team besteht aus Studenten höherer Semester und wird von Forschern des DFKI betreut.

    Bildmaterial:
    Unter ftp://ftp.dfki.de/OUTGOING/20130701_DFKI_RoboCup2013 stehen Bilder des RoboCups 2013 zum Download bereit. Diese können Sie mit Nennung der Quelle „Universität Bremen/DFKI GmbH“ gerne verwenden.

    DFKI-Pressekontakt:
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
    Unternehmenskommunikation Bremen
    Telefon: +49 (0) 421-178 45 41 80
    E-Mail: uk-hb@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de

    Kontakt Universität Bremen:
    Pressestelle Universität Bremen
    Telefon: +49 (0)421-218 60 150
    E-Mail: presse@uni-bremen.de
    Internet: http://www.uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    ftp://ftp.dfki.de/OUTGOING/20130701_DFKI_RoboCup2013 - Bildmaterial
    http://www.robocup.org - Offizielle Webseite des RoboCup
    http://www.b-human.de - Webseite Team B-Human
    https://twitter.com/#!/pennybhuman - B-Human bei Twitter
    http://www.facebook.com/204965249522727 - B-Human bei Facebook


    Bilder

    Treffsicher: Das Bremer Team B-Human (in rot) erkämpft sich den WM-Titel zurück.
    Treffsicher: Das Bremer Team B-Human (in rot) erkämpft sich den WM-Titel zurück.
    Quelle: Universität Bremen/DFKI GmbH
    None

    Steilpass auf den Stürmer: B-Human-Roboter (hier in blau) perfektionieren ihr Zusammenspiel.
    Steilpass auf den Stürmer: B-Human-Roboter (hier in blau) perfektionieren ihr Zusammenspiel.
    Quelle: Universität Bremen/DFKI GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Treffsicher: Das Bremer Team B-Human (in rot) erkämpft sich den WM-Titel zurück.


    Zum Download

    x

    Steilpass auf den Stürmer: B-Human-Roboter (hier in blau) perfektionieren ihr Zusammenspiel.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).