Reformen im Hochschulbereich haben dazu geführt, dass Universitätsleitungen unternehmerisch handeln und ihre Leistungserstellung unter Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkten betrachten sollen. Damit verbunden sind Managementaufgaben in den Bereichen (strategische) Planung, Organisation, Personalbereitstellung, Führung und Controlling. Im Rahmen der Konferenz „Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie?“, die der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung (Prof. Dr. Ewald Scherm) am 10. und 11. Oktober 2013 an der FernUniversität in Hagen durchführt, soll erörtert werden, wie diesen Aufgaben in Universitäten nachgegangen wird, welche Probleme damit verbunden sind und wie diese überwunden werden können. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können noch bis zum 22. Juli Vorschläge für Beiträge einreichen
Der Lehrstuhl setzt sich seit dem 1. Juni 2011 im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „Strategisches Universitäts-Management: Entscheiden – Steuern – Reflektieren“ (StratUM) mit Fragen des Strategischen Universitäts-Managements auseinander.
Denkbar sind beispielsweise Themenvorschläge zu folgenden Fragestellungen:
• Wie kommt man in Universitäten zu Strategien?
• Wie haben sich Entscheidungsprozesse durch Hierarchie verändert?
• Wie geht man mit Problemen bei Entscheidungsprozessen um?
• Welche Bedeutung hat Controlling für Forschung und Lehre?
• Kann Controlling zur internen Steuerung durch Informationen genutzt werden?
• Welche Controlling-Instrumente sind für Universitäten geeignet?
• Wird die Auswahl von Professoren und Universitätsleitungsmitgliedern den Anforderungen unternehmerischer Universitäten gerecht?
• Was wird unternommen, um Qualifikationsdefizite des Top Managements zu beseitigen?
• Wie wird in Universitäten von Universitäts- und Fakultätsleitungen geführt?
Die Unterlagen sollten eine bis zwei Seiten Umfang haben. Einreichung per Email: lehrstuhl.scherm@fernuni-hagen.de, per Fax: 02331-987-2480. Die Entscheidung über die Annahme der Beiträge fällt bis spätestens 15. August 2013.
http://www.fernuni-hagen.de/scherm/forschung/bmbf_stratum.shtml
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).