idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2013 10:52

Studienberatung im Social Web - ISM bietet regelmäßigen Facebook Live Chat an

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Immer mehr junge Menschen nutzen soziale Netzwerke, um sich über ihre Wunschuni zu informieren. Die International School of Management (ISM) hat deshalb einen Facebook Live Chat eröffnet, in dem Studienberater über die Bachelor- und Masterprogramme der Wirtschaftshochschule informieren.

    12.07.2013. Immer mehr junge Menschen nutzen soziale Netzwerke, um sich über Hochschulausbildung und Karriereplanung zu informieren. Vor allem Facebook ist für viele eine wichtige Informationsquelle, um sich einen Eindruck von der Wunschuni zu machen. Die International School of Management (ISM) hat deshalb einen Facebook Live Chat eröffnet, in dem sich Interessierte bei der Studienberatung über die Bachelor- und Masterprogramme der privaten Wirtschaftshochschule informieren können.

    Das Abitur in der Tasche, die Studienrichtung fest im Visier – und trotzdem sind noch viele Fragen offen: Wie läuft das Bewerbungsverfahren? Welche Unterschiede hat das Studium an einer privaten Hochschule? Wo sind Auslandspraktika oder Auslandssemester möglich? Diese Fragen beantworten die Studienberater bisher im persönlichen Gespräch vor Ort, per Mail oder am Telefon. Ab sofort stehen sie nun regelmäßig einmal pro Woche auch im Facebook Live Chat Rede und Antwort.

    „Für viele Studieninteressierte und Bewerber ist der Umgang mit Facebook selbstverständlich. Wenn es um so wichtige Themen wie Zukunftsplanung geht – und dazu gehört die Wahl der Hochschule – sollte man auch genau dort für Interessierte erreichbar sein, wo sie sich auskennen und sich wohlfühlen. Das Social Web gehört heute unbedingt dazu“, so Marketingleiter Daniel Lichtenstein. Im Facebook Live Chat können sich Interessierte mit ihren persönlichen Fragen an die Studienberater richten, ganz privat in Einzelchats. Neben organisatorischen Fragen wie zur Studienfinanzierung oder dem Bewerbungsverfahren wird der Chat auch genutzt, um Fragen nach dem Studienalltag zu stellen. Außerhalb der offiziellen Zeiten des Live Chats können Nutzer Fragen hinterlassen, welche von den Studienberatern dann per Mail beantwortet werden. „Wir haben diese neue Form der Kommunikation zunächst getestet“, so Lichtenstein weiter. „Die Resonanz war so positiv, dass wir dieses Mittel der Kommunikation nun regelmäßig einsetzen wollen.“

    Der Live Chat findet ab sofort regelmäßig statt: Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr auf der ISM-Facebook-Seite www.facebook.com/ISM.Hochschule. Zu Erreichen ist der Live Chat auch über die offizielle Homepage der ISM unter www.ism.de.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und ab Herbst 2014 auch in Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.


    Weitere Informationen:

    http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).