Prof. Dr. Karl-Werner Schulte von der IREBS International Real Estate Business School der Universität Regensburg wurde vor wenigen Tagen zum „Honorary Member“ der European Real Estate Society (ERES) ernannt.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der international renommierten Vereinigung wurden zum ersten Mal Ehrenmitglieder bestimmt. Schulte war unter den drei Auserwählten und wird so für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der internationalen Immobilienwirtschaft geehrt. Das Fachmagazin „Immobilienwirtschaft“ bezeichnete ihn bereits als „Nestor“ der Immobilienökonomie.
Die European Real Estate Society (ERES) wurde 1994 als Netzwerk von Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Professionals im Bereich der Immobilienwirtschaft gegründet. Sie gilt als eine der international bedeutendsten Vereinigungen auf diesem Gebiet.
Weiterführende Informationen zur European Real Estate Society (ERES) unter:
www.eres.org
Zur IREBS International Real Estate Business School:
Die IREBS International Real Estate Business School ist Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg. Die IREBS umfasst zehn rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Lehrstühle und Professuren sowie 15 Honorar- und Gastprofessuren. Die IREBS widmet sich an den Standorten Rhein-Main (Eltville), Berlin, München und Essen der Weiterbildung von Führungsnachwuchs- und Fachkräften. Angesprochen werden nicht nur Unternehmen der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft, sondern auch Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand. Mit ihrem breiten Leistungsangebot gehört die IREBS International Real Estate Business School zur internationalen Spitze im universitären Bereich der Immobilienwirtschaft (www.irebs.de).
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Sandra Mück-Kullmann
Universität Regensburg
IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft
Tel.: 0941 943-5079
Sandra.Mueck-Kullmann@irebs.de
Prof. Dr. Karl-Werner Schulte
Foto: Universität Regensburg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).