idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2013 16:24

Neu ab Wintersemester 2013/14: Kombination "Deutsch und Tschechisch"

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    Nachdem an der Hochschule Zittau/Görlitz der Studiengang "Wirtschaft und Sprachen" 2012 erfolgreich in der Kombination „Deutsch und Polnisch“ angelaufen ist, wird dieses Studium ab dem Wintersemester 2013/2014 in zwei Studienrichtungen angeboten: Die Studierenden können sich entscheiden, ob sie die Studienrichtung „Deutsch und Polnisch“ oder die Studienrichtung „Deutsch und Tschechisch“ belegen wollen.

    Das Studium vermittelt einerseits die Sprache der Nachbarländer (Polen oder Tschechien) und andererseits Kompetenzen in Wirtschaft, Recht und Informatik und gewährleistet eine berufliche Tätigkeit in binationalen Unternehmen durch die Verknüpfung von Übersetzungs- und Dolmetschkompetenz mit betriebswirtschaftlicher und juristischer Kompetenz. Darüber hinaus wird zur Abrundung des Profils auch auf die Prüfung zu einem Fachsprachenzertifikat Englisch vorbereitet.

    Bewerbungen werden in diesem Studienangebot unter Angabe der gewünschten Studienrichtung noch angenommen.


    Weitere Informationen:

    http://f-mk.hszg.de/studienangebot/wirtschaft-und-sprachen.html


    Bilder

    Auf dem Hochschulcampus Görlitz
    Auf dem Hochschulcampus Görlitz
    Foto: HSZG - H. Trillenberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Auf dem Hochschulcampus Görlitz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).