idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2013 09:57

Neuer MBA: Einkauf und Logistik

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    An berufstätige Fachleute aus Einkauf und Logistik richtet sich der neue MBA-Studiengang „Purchasing & Supply Chain Management“ an der Universität Würzburg. Bewerbungen sind bis 31. Juli möglich.

    "Unternehmen geben heute rund 60 Prozent ihres Umsatzes für Zulieferungen aus. Jeder eingesparte Euro in diesem Bereich verbessert also den Gewinn dramatisch“, sagt Professor Ronald Bogaschewsky vom Betriebswirtschaftlichen Institut der Uni Würzburg.

    Dieses Beispiel zeigt: Für Unternehmen ist es sehr wichtig, in den Bereichen Einkauf, Logistik und Supply Chain Management auf dem neuesten Stand zu sein. Das dafür nötige Wissen vermittelt ein neuer Studiengang an der Uni Würzburg mit dem Abschluss „Master of Business Administration“ (MBA). Bogaschewsky hat ihn federführend konzipiert.

    Zielgruppe des neuen MBA-Studiengangs

    Der neue MBA richtet sich an berufstätige Fachleute aus Einkauf und Logistik, die ein Studium in den Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften absolviert haben. Es eignet sich aber auch zur Weiterqualifikation, etwa nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium und anschließender Berufspraxis.

    „Interessant ist das MBA-Programm besonders auch für Ingenieure und Absolventen technischer Studiengänge an anwendungsorientierten Hochschulen“, so Bogaschewsky, der an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre innehat. Alle Studierenden müssen über mindestens drei Jahre Berufspraxis verfügen.

    Was das MBA-Programm bietet

    „Bei den Lehrinhalten haben wir uns daran orientiert, was ein international tätiger Verantwortlicher in den Bereichen Einkauf, Logistik und SCM können muss“, erklärt der Professor. Der Lehrstoff beinhaltet darum auch generelle Managementthemen, zum Beispiel Grundlagen des Marketing, Finanz- und Investitionsrechnung oder Personal und Organisation.

    Hinzu kommen spezielle Themen. Beim Supply Chain Management selbst lernen die Studierenden, in Netzwerkstrukturen zu denken und die Lieferanten als wertvolle Ressource zu sehen. Weitere Lehreinheiten befassen sich mit strategischem und elektronischem Einkauf, rechtlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement.

    Forschung und Praxis werden im MBA-Programm gleichermaßen berücksichtigt: Die Dozenten kommen aus verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Zudem wurden Dozenten aus Wirtschaftsunternehmen unterschiedlicher Branchen gewonnen. Alle Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

    Zeitliche Organisation

    Die Teilnehmer absolvieren den zweijährigen Studiengang in einer Mischung aus Blockveranstaltungen und Fernstudium. Die 70 Präsenztage sind auf Blöcke von ein bis zwei Wochen Dauer verteilt, so dass sie gut ins Berufsleben integrierbar sind. Ein zweiwöchiges Studienmodul findet in den USA an der Florida Gulf Coast University statt.

    Der Studiengang startet am 8. September 2013 mit einer zweiwöchigen Präsenz-Blockveranstaltung in Würzburg.

    Bewerbung und Kosten

    Interessierte können sich bis 31. Juli 2013 auf der Homepage des neuen MBA-Programms bewerben. Für das zwei Jahre dauernde Studium fallen Gebühren von 21.000 Euro an. Weitere Informationen gibt es im Internet.

    Zur Homepage des MBA-Programms „Purchasing & Supply Chain Management”: http://www.mba-purchasing.de


    Weitere Informationen:

    http://bit.ly/1dElJBH Zur Homepage des neuen MBA-Programms


    Bilder

    Die stolzen Absolventen eines MBA-Studiengangs der Uni Würzburg vor der Residenz.
    Die stolzen Absolventen eines MBA-Studiengangs der Uni Würzburg vor der Residenz.
    (Foto: Executive MBA Uni Würzburg)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die stolzen Absolventen eines MBA-Studiengangs der Uni Würzburg vor der Residenz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).