Das "Todd Benson Scholarship for Leadership in Business and Management" wird an 10 Universitäten weltweit ausgeschrieben. Jeweils ein Student pro Land gewinnt ein Vollstipendium für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Abituriennten können sich noch bis 1. August 2013 bewerben. Studienstart ist der 7. Oktober. Als Studienorte können Berlin, Hamburg oder Iserlohn gewählt werden.
Die private Hochschule BITS vergibt für das Wintersemester 2013/14 ein volles Stipendium und zwei Teilstipendien für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Im CHE-Ranking erzielte der Studiengang BWL an der BiTS wiederholt Spitzenplätze und wurde hinsichtlich der Studieninhalte, Praxisorientierung, der internationalen Ausrichtung und Studienbedingungen mit Bestnoten bewertet.
Als Anerkennung für das Engagement von Todd Benson, der durch seine Mitarbeit Laureate International Universities maßgeblich prägte, wurde diese internationale Stipendien-Kampagne ins Leben gerufen. Die BiTS gehört seit 2009 dem Netzwerk eines der größten Bildungsanbieter weltweit an. Durch die Stipendien sollen besonders engagierte und leistungsstarke Studenten gefördert werden.
Die Stipendien gelten für den Studienstart am 7. Oktober 2013 für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre/Business and Management Studies (B.Sc.). Als Studienorte können Iserlohn, Berlin oder Hamburg gewählt werden. Für den Gewinner werden die kompletten Studienentgelte inkl. des Auslandssemesters übernommen, zwei Stipendiaten werden mit der Hälfte der Studiengebühren unterstützt.
Bewerbungen können noch bis 1. August 2013 unter www.bits-hochschule.de/bwl-stipendium erfolgen. Neben einem Lebenslauf und Zeugnissen sollte ein überzeugendes Motivationsschreiben eingereicht werden.
http://www.bits-hochschule.de/bwl-stipendium
Anne Scholz, Gewinnern des BWL Stipendiums 2012
None
BiTS Alumna Anna Westerink, BWL B.Sc.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).