idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2013 10:03

„Ethik in Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland und Polen“ – Tagung an der Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Von Mittwoch, dem 24., bis Donnerstag, den 25. Juli, kommen Ärzte, Juristen und Therapeuten aus Polen und Deutschland zum zweiten Treffen des interdisziplinären Arbeitskreises „Ethik in der Medizin in Deutschland und Polen“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und dem Collegium Polonicum Słubice zusammen. Die Teilnehmer diskutieren ethische Fragen in Psychiatrie und Psychotherapie: angefangen von ethischen Fragen rund um das Thema Selbstbestimmung und Zwangsbehandlung bis hin zu ethischen Aspekten des Therapeuten-Patienten-Verhältnisses.

    Viadrina-Präsident Dr. Gunter Pleuger eröffnet die Tagung am Mittwoch, 14.00 Uhr, im Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Raum 102. Im Anschluss führen die Initiatoren des Arbeitskreises, der Jurist und Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina, Prof. Dr. Jan C. Joerden, der Philosoph Prof. Dr. Andrzej M. Kaniowski, Lehrstuhl für Ethik am Institut für Philosophie der Universität Łodz, und der Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Florian Steger, in das Thema ein.
    Der Arbeitskreis für Ethik in der Medizin in Polen und Deutschland hatte sich im Spätherbst 2012 in Halle an der Saale gegründet.

    Journalisten sind herzlich willkommen.

    Das Programm der Konferenz finden Sie im Internet unter:
    www.europa-uni.de/de/struktur/zse/pressestelle/aktuelles/Konferenzen_und_Tagungen/Programm24-25_07_2013.pdf

    Weitere Informationen:

    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.:  +49 - 0335 - 5534 4515
    E-Mail: presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).