Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ziehen vom 1. bis 3. August in eine Zelt-WG auf dem „Haltestelle Woodstock“-Festival im polnischen Kostrzyn. In der von ihnen im „Studentenbuden“-Stil hergerichteten „Wohngemeinschaft Europa“ stellen sie den vorwiegend jungen Gästen des internationalen Rock-Festivals sich und ihre Universität vor. Für die Moderation konnte der deutsch-polnische Schauspieler, Entertainer und Buchautor Steffen Möller gewonnen werden.
Mit diesem Projekt, das im vergangenen Jahr bereits seine Premiere erlebte, geht die Europa-Universität Viadrina neue Wege im Studierendenmarketing. Für die Universität bietet sich die einmalige Gelegenheit, internationale Studierendenakquise direkt bei der Zielgruppe zu betreiben: Auf dem „Haltestelle Woodstock“-Festival treffen sich jährlich bis zu 700.000 junge Musikfans aus ganz Mittel- und Osteuropa.
In enger Kooperation mit den Städten Frankfurt (Oder) und Słubice wurde das Projekt entwickelt, um den internationalen Bildungsstandort für die Zielgruppe ansprechend zu vermarkten. Die „Wohngemeinschaft Europa“, auf Polnisch „Wspólne Mieszkanie Europa“, ist Plattform für Begegnungen zwischen den Festivalbesuchern. Das Programm gestalten Studierende der Europa-Universität Viadrina gemeinsam mit Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern: Zumba-Workout am Morgen, danach Schreibworkshop und deutsch-polnischer Sprach-Crashkurs mit Festival-Vokabular und am Abend gemeinsame Musik-Session – für drei Tage können die Festivalbesucher in der WG Europa eintauchen in das studentische Leben am internationalen Hochschulstandort Frankfurt (Oder) und Słubice.
Zwischendrin bleibt genügend Zeit, sich im gemütlichen Gemeinschaftswohnzimmer oder in einem der drei WG-Zimmer mit Studierenden der Europa-Universität über ein Studium am internationalen Hochschulstandort Frankfurt (Oder) und Słubice auszutauschen. Rund 6.000 junge Menschen aus über 80 Ländern studieren an der Europa-Universität Viadrina und dem Collegium Polonicum. 25 Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland und machen die 1991 an der deutsch-polnischen Grenze gegründete Universität zu einer der internationalsten Hochschulen Deutschlands.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 - 0335 - 5534 4515
E-Mail: presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de/wgeuropa
www.facebook.com/wgeuropa
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).