idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2013 09:13

Forschung für Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Dorle Riechert Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

    Prof. Dr. Raimund Bleischwitz wechselt zum University College London

    Eine der Top-20-Universitäten der Welt, das University College London (UCL), hat zum 1. August 2013 Prof. Dr. Raimund Bleischwitz an das "Institute for Sustainable Resources" berufen, an dem er den BHP Billiton Chair in Sustainable Global Resources innehaben wird. Zusammen mit Professor Paul Ekins wird er das neu gegründete Institut weiter aufbauen.

    "Wir freuen uns mit Raimund Bleischwitz über seine Berufung an diese hoch renommierte Wissenschaftseinrichtung", sagte Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts. "Der Ausbau der internationalen Forschung zum nachhaltigen Umgang mit den globalen Ressourcen zeigt die inzwischen hohe Relevanz dieses Forschungsthemas in der Wissenschaftslandschaft. Das Wuppertal Institut hat hierzu Pionierarbeit geleistet und beispielsweise das Indikatorensystem zur Erfassung globaler Stoffströme mitentwickelt und aufgebaut."

    Bleischwitz war am Wuppertal Institut seit seiner Gründung tätig. An der Seite des damaligen Präsidenten Ernst Ulrich von Weizsäcker war er zunächst für wissenschaftliche Planung und Koordination zuständig. Der Ökonom mit den Schwerpunkten Umwelt- und Ressourcenökonomie, Ressourcenproduktivität und -politik wurde 2003 stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe "Stoffströme und Ressourcenmanagement". Gleichzeitig wurde er Professor am Europakolleg Brügge. Immer wieder war Raimund Bleischwitz wissenschaftlich und lehrend "unterwegs". So arbeitete er als Senior Resident Fellow an der Transatlantic Academy in Washington DC, wo er zu den Autoren des Jahresberichts "The Global Resource Nexus - The Struggles for Land, Energy, Food, Water, and Minerals" gehörte, der auch in Deutschland vorgestellt wurde.

    In seiner Forschungs-, Vortrags- und regen Publikationstätigkeit wird deutlich, dass er den Schutz globaler Ressourcen als übernationale politische Aufgabe begreift, die nicht nur in der Umweltschonung begründet ist, sondern auch der Konfliktvermeidung dient. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die effizientere Nutzung der Ressourcen. An seinem neuen Londoner Standort wird Raimund Bleischwitz den damit verbundenen Forschungsfragen weiter nachgehen. Seinen Kolleginnen und Kollegen am Wuppertal Institut hat er versprochen, im engen Kontakt und Austausch zu bleiben.


    Weitere Informationen:

    http://wupperinst.org/kontakt/details/wi/c/s/cd/31/ Vita Bleischwitz
    http://www.bartlett.ucl.ac.uk/sustainable/about-us UCL Institute for Sustainable Resources


    Bilder

    Prof. Dr. Raimund Bleischwitz
    Prof. Dr. Raimund Bleischwitz
    Foto: Wuppertal Institut
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Raimund Bleischwitz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).