Die HHL Leipzig Graduate School of Management trauert um Prof. Dr. h.c. mult Berthold Beitz.
Prof. Dr. Beitz hat zuletzt als Ehrenvorsitzender des ThyssenKrupp-Aufsichtsrats und als Vorsitzender und geschäftsführendes Mitglied des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung das Stahlunternehmen ThyssenKrupp wie auch die bundesdeutsche Wirtschaft über viele Jahrzehnte nachhaltig geprägt.
An der HHL konnte im Jahre 2012 dank der großzügigen Unterstützung von Berthold Beitz und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung eine Junior-Professur für Internationales Management mit deutsch-polnischem Schwerpunkt etabliert werden. Mit der Einrichtung dieser neuen Juniorprofessor ist es Deutschlands traditionsreichster Business School gelungen, ihr Profil durch Kooperationen mit herausragenden Wirtschaftswissenschaftlern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs aus den benachbarten mittel- und osteuropäischen Ländern mit besonderem Schwerpunkt auf die Republik Polen noch weiter zu schärfen. Dieser Fokus ist bisher bei keiner privaten deutschen Wirtschaftshochschule vorhanden.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat mit Prof. Dr. h.c. mult Berthold Beitz einen großen Förderer verloren. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Hochschule und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Fakultät im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Forschung, Lehre und Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).