idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2013 10:54

Wissenschaftliche Weiterbildung: Organisationen gestalten

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    Organisationen gestalten: Seit 13 Jahren werden Führungskräfte im Weiterbildungsstudiengang „organization studies“ an der Universität Hildesheim fortgebildet. Bis zum 31. August können sich Berufstätige um einen Studienplatz bewerben. Die Studierenden wählen einen der drei Schwerpunkte Organisations-, Schul- oder Bildungsmanagement. Zu den Studieninhalten gehören die Bereiche Führung und Beratung, Strategien entwickeln, Konfliktmanagement und Personalentwicklung.

    Zu den Studieninhalten gehören die Bereiche Führung und Beratung, Strategien entwickeln, Konfliktmanagement und Streitschlichtung, Wissensmanagement, Personal- und Teamentwicklung sowie Grundlagen der Organisationsforschung. Die Studierenden wählen einen der drei Schwerpunkte Organisations-, Schul- oder Bildungsmanagement. „Sie kommen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen in die Uni und tragen zu einer Vielfalt der Lerngruppe bei“, sagt Birgit Oelker, die an der Universität Hildesheim „organization studies“ koordiniert. „Wir verzahnen die Studieninhalte mit dem Organisationsalltag. Wo immer es möglich ist, werden Prüfungsleistungen auf die eigene Organisation bezogen. Die erlernten Inhalte sind nutzbar.“ Eine intensive Betreuung und Coaching gehören zum Studiensystem dazu, so Oelker. „Die Weiterbildung ist eine gute Ergänzung zu meinen Aufgaben im Organisationsreferat der BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe). Der Master Abschluss ist für mich der Schlüssel, um mir – als bisherigem Fachhochschul-Absolventen – die Tür in den höheren Dienst zu öffnen. Mit dem Abschluss des Studiums habe ich bereits die Zusage für den neuen Job im höheren Dienst“, sagt Hans-Gerd Brelage.

    Im Studienschwerpunkt Organisationsmanagement bereitet Personen aus Wirtschaft, Verwaltung und Beratung auf Führungsaufgaben und Teamleitungen vor. Im Schwerpunkt Bildungsmanagement lernen Personen aus der Erwachsenenbildung und Hochschulen, Management-Aufgaben zu übernehmen. Im Studienschwerpunkt Schulmanagement werden Schulleiter und Lehrkräfte auf die Leitung von Schulen vorbereitet. Sie befassen sich mit bildungspolitischen Rahmenbedingungen, alltäglichen Entscheidungs- und Managementaufgaben und lernen, eine Schule strategisch weiterzuentwickeln, professionelle Personalentwicklung umzusetzen, ihre Organisation zu positionieren und die Rolle von Ministerien, Schulaufsicht, Eltern und außerschulischen Bildungseinrichtungen einzuordnen.

    Der Studiengang (Master of Arts M.A.) ist berufsbegleitend über zwei Jahre angelegt – monatlich findet ein Präsenzwochenende an der Universität Hildesheim statt. Bis zum 31. August 2013 sind Bewerbungen möglich. Das Studium beginnt im Oktober. Wer nicht das gesamte Studium absolvieren möchte, kann auch Einzelmodule belegen. Studieninteressierte wenden sich an Birgit Oelker (Universität Hildesheim, 05121.883-241, info@organization-studies.de).

    Seit 2006 ist die Universität Hildesheim zudem Bildungspartner für das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung. Deutsche Hochschulabsolventen – derzeit rund 50 – unterrichten zwei Jahre an Hochschulen in Osteuropa und China, entwickeln vor Ort Projekte und lernen eine Fremdsprache. Neben Lehre und Projektarbeit absolvieren die Lektorinnen und Lektoren die wissenschaftliche Ausbildung „Bildungsmanagement an Hochschulen in Osteuropa und China". Die Arbeitsstelle organization studies hat das Programm speziell für die Lektoren entwickelt. Die Teilnehmer lernen u.a., wie sie im Gastland Lernprozesse gestalten, Bildungsbedarf analysieren, Bildungseinrichtungen weiterentwickeln und regionale und internationale Kooperationen eingehen können.

    Informationen im Internet: http://www.organisationen-gestalten.org


    Weitere Informationen:

    http://www.organisationen-gestalten.org - Wissenschaftliche Weiterbildung organization studies in Hildesheim


    Bilder

    Sie bilden Berufstätige in den Studienschwerpunkten Organisations-, Bildungs- und Schulmanagement aus: Das Weiterbildungsteam von „organization studies“ mit Dr. Herbert Asselmeyer an der Universität Hildesheim.
    Sie bilden Berufstätige in den Studienschwerpunkten Organisations-, Bildungs- und Schulmanagement au ...
    Foto: organization studies
    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF / Organisationen gestalten / Bildungsmanagement / Weiterbildung in Hildesheim

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Sie bilden Berufstätige in den Studienschwerpunkten Organisations-, Bildungs- und Schulmanagement aus: Das Weiterbildungsteam von „organization studies“ mit Dr. Herbert Asselmeyer an der Universität Hildesheim.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).