idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2013 17:03

Aufbruch nach Westen: Studienstiftung fördert Forschung für junge Deutsche in den USA

Katharina Semmler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Seit fast 20 Jahren fördert das ERP-Stipendienprogramm hochqualifizierte Absolventen aller Fächer während ihres ein- bis zweijährigen Studien- oder Forschungsaufenthalts an US-amerikanischen Top-Universitäten. Die nächste Bewerbungsrunde startet jetzt. Frist: 15. Oktober 2013

    Ziel des Programms ist es, die transatlantische Verständigung zu fördern und Nachwuchskräfte, die eine Tätigkeit im öffentlichen Bereich anstreben, miteinander zu vernetzen.

    Für die 18 Stipendiatinnen und Stipendiaten des neuen Jahrgangs steht die Abreise in die USA kurz bevor. Harvard, Yale, Berkeley und die Georgetown University – dies sind nur einige der Adressen, an denen die neuen Stipendiaten ab September ihre Master-, LL.M.- und PhD-Programme absolvieren werden. Die Stipendiaten des neuen Jahrgangs überzeugten die Auswahlkommission, die sich aus Wissenschaftlern und Vertretern des öffentlichen und privaten Bereichs zusammensetzt, mit Vorhaben im Bereich der Rechtswissenschaften, Mathematik, Stadtplanung, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Psychologie.

    Mit einem Umfang von bis zu 90.000 Dollar gehört das ERP-Stipendium zu
    den höchstdotierten USA-Stipendien. Das Programm bietet weit mehr als
    finanzielle Förderung: Ein Netzwerk von mittlerweile rund 300 Alumni steht den neuen ERP-Stipendiatinnen und –Stipendiaten für Fragen zur fachlichen und beruflichen Orientierung zur Verfügung. Einmal jährlich treffen sich die aktuellen Stipendiaten in Washington D.C. zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

    Finanziert wird das ERP-Stipendienprogramm seit 1994 durch das
    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als Verwalter des ERPSondervermögens.

    Interessierte Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen für eine Förderung ab September 2014/15 noch bis zum 15. Oktober 2013
    einreichen.

    Kontakt für Rückfragen:
    Studienstiftung des deutschen Volkes
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Katharina Semmler
    Ahrstraße 41, 53175 Bonn
    Telefon 0228/82096-345
    semmler@studienstiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.studienstiftung.de/erp.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).