idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2013 15:50

EBS: Jura-Studierende verabschieden sich ins Auslandstrimester

Silke Herzog Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Der erste Jahrgang der EBS Law School hat eine wichtige Etappe seines Studiums erreicht: den integrierten Auslandsaufenthalt. Im August und September macht sich der Großteil der Studierenden auf den Weg zu den ausgewählten Partneruniversitäten. Im Juli begannen bereits diejenigen ihr Auslandstrimester, die sich für Australien, Neuseeland oder Südafrika als Gastland entschieden hatten. Die Nachhut bildet Israel mit Studienbeginn im Oktober.

    Für ihr Auslandstrimester konnten die Studierenden aus einem breiten Portfolio an Partneruniversitäten und Ländern wählen. „Derzeit kooperieren wir mit 65 Partner Law Schools weltweit und bauen das Netzwerk stetig aus“, erklärt Dr. Patrick Schroer, Executive Director der EBS Law School. 32 Universitäten in 21 Ländern suchten sich die Studierenden für ihr Auslandstrimester aus. Neben klassischen Austauschdestinationen wie Großbritannien, Frankreich, Spanien und den USA gehörten auch Länder im Mittleren und Fernen Osten zu den Zielen der Jura-Studierenden. „Es freut uns sehr, wenn unsere Studierenden Länder für ihren Auslandsaufenthalt auswählen, über die man im Rahmen des Studiums eher weniger erfährt. Ich denke hier an Staaten wie Brasilien, Chile, China, Indien, den Libanon, Russland oder Slowenien“, so Schroer.

    Alle Studierenden der EBS Law School verbringen das siebte Studientrimester, also das erste Drittel ihres dritten Studienjahres, an einer Partnerhochschule der EBS im Ausland. Ziel dieses integrierten Auslandsaufenthaltes ist es vor allem, die Fähigkeit zu schulen, rechtsvergleichende Bezüge zum ausländischen Recht herzustellen und über das eigene Heimatrecht zu reflektieren. Nebenbei trainiert der Auslandsaufenthalt Sprachkenntnisse und kulturelle Kompetenz. Um die Kultur und das Rechtssystem des Gastlandes noch besser kennenzulernen, können die Jura-Studenten zudem ihr Wahlpraktikum im Ausland absolvieren.

    Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht
    Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist eine führende private Wirtschaftsuniversität in Deutschland mit Standorten in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. Die Universität bildet Studenten in Bachelor- und Masterstudiengängen in Betriebswirtschaftslehre und für die Erste juristische Prüfung (Staatsexamen) in Jura aus. Aktuell zählt die EBS Universität über 1500 Studenten. In ihrer Forschung legt die Universität einen Schwerpunkt auf wirtschaftlichen Anwendungsbezug. Außerdem unterstützt die EBS Universität mit ihrem Weiterbildungsangebot Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft.
    Die EBS Universität gliedert sich in zwei Fakultäten, die EBS Business School und die EBS Law School. Die EBS Business School, ein Pionier der deutschen Business Schools, bildet seit 1971 künftige Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus und zählt zu den renommiertesten betriebswirtschaftlichen Fakultäten Deutschlands. Seit April 2012 ist die EBS Business School mit dem internationalen Gütesiegel EQUIS zertifiziert. Die EBS Law School ist die jüngste juristische Fakultät in Deutschland. Seit 2011 bietet die Law School der EBS Universität als einzige Universität in Deutschland ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (MA) an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).