Informationssicherheit in der Autoindustrie 4.0 - Beherrschen wir die Datenflut?
Mitteldeutschland und insbesondere Leipzig haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Automobil- und Logistikstandort entwickelt. Einen großen Anteil an dieser positiven Entwicklung haben die in Leipzig ansässige Universität und die technischen Hochschulen. Daran knüpft das Leipziger IT & Automotive Forum als Diskussionsplattform für aktuelle und innovative Themen aus dem IT-Einsatz in der Automobilbranche an.
Am 26. September 2013 findet auf dem Campus der Leipziger Universität am Augustusplatz das 3. Leipziger IT & Automotive Forum mit dem spannenden Thema „Informationssicherheit in der Autoindustrie 4.0 - Beherrschen wir die Datenflut?“ statt.
Dabei stehen sowohl der Datenschutz für den Endkunden als auch Fragen der IT-Sicherheit von Prozessketten und betrieblichen Anwendungssystemen im Fokus.
Hintergrund sind die in der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzten smarten modularen Systeme, die über eigene Internet-Adressen kommunizieren können (sog. Cyber-Physical Systems). Bei der Verbindung von RFID- und NFC-Chips, der Einbindung von Online-Konfiguratoren und betrieblicher Anwendungssysteme sowie der Interaktion mit dem Kunden über Social-Media-Plattformen entstehen bisher ungekannte Datenmengen, die Anforderungen an die Sicherheitskonzepte in der Automobilindustrie stellen.
Hochkarätige Referenten, unter anderem aus der Automobil- und Telekommunikationsbranche berichten über technische Herausforderungen, neueste Trends und diskutieren über ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern.
Einer der akademischen Partner dieser erfolgreichen Veranstaltung ist die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL). Prof. Dr. Gunnar Auth lehrt an der HfTL im Fachgebiet Informations- und Projektmanagement und moderiert die Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Alt von der Universität Leipzig. Beide fungieren als Ideengeber des Forums und leiten die Veranstaltung seit dem Start im Jahre 2011.
Die detaillierte Agenda der Veranstaltung, alle weiteren wichtigen Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie unter http://www.it-automotive.org
Bitte beachten Sie, noch bis zum 31.08.2013 profitieren Sie bei einer Anmeldung von einem attraktiven Frühbucherrabatt.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
http://www.it-automotive.org/
http://www.hft-leipzig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).