idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2013 09:56

„Poltsch – tak sprechamy“ – Tagung Viadrina untersucht, wie Sprache ethnische Grenzen beeinflusst

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Vom 29. August bis zum 1. September kommen rund 30 Sprachwissenschaftler aus Armenien, England, Dänemark, Georgien, Portugal, Südafrika, den USA und Brasilien auf Einladung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu einer Tagung zum Thema „Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen“ am Collegium Polonicum in Słubice zusammen. Sie untersuchen, wie Sprache ethnische und soziale Grenzen beeinflusst und neue Zwischenwelten schaffen kann – und das in unterschiedlichen Ländern und Kontexten.

    Unter dem Titel „Poltsch – tak sprechamy“ („Polnisch-Deutsch – so sprechen wir“) referiert etwa Viadrina-Doktorandin Dagna Zinkhahn Rhobodes am Freitag, dem 30. August, 11.30 Uhr, zu Sprachkontakt und Sprachvermischung an der deutsch-polnischen Grenze. Mit welchen Mühen Migranten im Kontakt mit Behörden in Berlin und Buenos Aires konfrontiert sind, nimmt Katharina Rosenberg, Juniorprofessorin an der TU Chemnitz, in ihrem Vortrag am Samstag, dem 31. August, 9.30 Uhr, in den Blick. Und um eine dreifache Grenze – zwischen Brasilien, Argentinien und Paraguay – und ihren Einfluss auf lokale Rap-Musik geht es schließlich in dem Vortrag von Luiz Paulo Moita-Lopes (Universität Rio de Janeiro) am Samstag, dem 31. August, ab 15.00 Uhr.

    Alle drei Vorträge finden in englischer Sprache im Collegium Polonicum Słubice statt.
    Interessierte sind herzlich willkommen.#

    Journalisten sind herzlich eingeladen, über die Konferenz zu berichten.
    Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gern ein Fototermin oder ein Experteninterview.

    Das ausführliche Programm finden Sie unter:
    www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sw/sw1/Tagung-2013/Tagungsprogramm_mitRahmenprogramm_20_08_13.pdf

    Die Tagung findet mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 – 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sw/sw1/Tagung-2013/Tagungsprogramm_mi...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).