idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2013 10:01

Deutsch-japanisch-polnisch-türkische Tagung zu Rechtsphilosophie und Strafrecht an der VIadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Deutsch-japanisch-polnisch-türkische Tagung zum Einfluss von Rechtsphilosophie auf das jeweilige Strafrecht an der Europa-Universität Viadrina

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Japan, Polen und der Türkei tagen von Montag, den 26., bis Freitag, den 30. August, zum Thema „Strafrechtsdogmatik und Rechtsphilosophie – ein fruchtbares Spannungsverhältnis“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

    Die Teilnehmer diskutieren moral- und rechtsphilosophische Grundlagen des Strafrechts. Denn diese unterscheiden sich in den vier Ländern stark voneinander: In Japan liegen dem Strafrecht Shintoismus und Buddhismus zugrunde. Das polnische Strafrecht hingegen ist vom Katholizismus geprägt, während in der Türkei ein islamischer Einfluss vorliegt. Deutschland schließlich ist sowohl durch Katholizismus und Protestantismus, als auch die Aufklärung geprägt.

    Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Haniel-Stiftung statt.

    Weitere Informationen zum Programm:
    www.rewi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sr/intstrafrecht/aktuelles/programmflyer_augusttagung.pdf

    Journalisten sind herzlich eingeladen, über die Konferenz zu berichten.
    Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gern ein Fototermin oder ein Experteninterview.

    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 – 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rewi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sr/intstrafrecht/aktuelles/programmfl...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Recht, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).