idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2013 14:37

DFKI ist „Ausgezeichneter Ort 2013/14“ im „Land der Ideen“: virtueller Stadtführer "Talking Places"

Udo Urban DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das vom Forschungsbereich Wissensmanagement am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelte System „Talking Places“ ist einer der Gewinner des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Unter dem Motto „Wie können wir die Stadt von morgen gestalten?“ wurden 100 wegweisende Impulse für Städte und Gemeinden der Zukunft prämiert. Deutschlandweit bewarben sich rund 1.000 Unternehmen, Vereine und Forschungseinrichtungen mit ihren zukunftsweisenden Projekten zum Thema „Ideen finden Stadt“. Offiziell wird die Auszeichnung am 27. Januar 2014 an das DFKI in Kaiserslautern vergeben.

    Talking Places ist ein auf Geodaten aufbauendes Assistenzsystem, welches dem Benutzer selektiv ortsbezogene Informationen zu Gebäuden und Sehenswürdigkeiten liefert. Damit lassen sich zukünftig Informationen zu beliebigen Objekten und Orten allein mit Blicken abrufen. Abhängig von der Aufmerksamkeit seiner Benutzer liefert „Talking Places“ passende Informationen, sofern diese über die Geoposition entweder im Internet (z.B. bei Google Maps) oder in kommunalen Datenbanken zur Verfügung stehen. Das System erkennt über die Blickrichtung welches Objekt (Bauwerk, Geschäft, Skulptur usw.) der Benutzer gerade betrachtet. Verrät der Blick ein besonderes Interesse, so liefert es Erklärungen dazu: beispielsweise das Baujahr und den Schöpfer einer Sehenswürdigkeit. Neben der Audioausgabe besteht auch die Möglichkeit per Head-Up-Display bildhafte Informationen des Ortes einzublenden: Historische Aufnahmen etwa überlagern das reale Bild und erinnern an Vergangenes. Der Einsatz einer Datenbrille als Kombination aus Eye-Tracker und Head-Up-Display, ist Gegenstand gegenwärtiger Forschungen am DFKI. Untersucht wird dabei auch, inwieweit gezielte Interaktionen alleine durch die Blicksteuerung möglich sind.

    "Wir freuen unser sehr, dass das DFKI erneut zu den Ausgezeichneten Orten in Deutschland zählt. Die aufmerksamkeitsgesteuerte Verarbeitung und Bereitstellung von Informationen in einer "Erweiterten Realität" ist eines unserer aktuellen Forschungsthemen mit großem Potential für unterschiedliche Anwendungsgebiete", so Prof. Dr. Andreas Dengel, Wissenschaftlicher Direktor und Leiter des Forschungsbereichs Wissensmanagement am DFKI.

    Über den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
    Mit der Auszeichnung würdigen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Unterstützt durch einen Fachbeirat wählte eine unabhängige 18-köpfige Jury die 100 Preisträger in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Die „Ausgezeichneten Orte 2013/14“ haben nicht nur die Möglichkeit, Bundessieger in einer der sechs Wettbewerbskategorien zu werden. Ab Oktober kann ganz Deutschland in einer Online-Abstimmung den beliebtesten „Ausgezeichneten Ort“ wählen.

    Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee, Deutsche Bank AG, gratuliert den Preisträgern: „Die ‚Ausgezeichneten Orte‘ übernehmen Verantwortung und entwickeln wegweisende Ideen für die Metropolen von morgen.“ Auf www.ausgezeichnete-orte.de sind Informationen zu allen Projekten abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://talkingplaces.dfki.de
    http://www.land-der-ideen.de/ausgezeichnete-orte/preistraeger/virtuelle-stadtf-h...
    http://www.dfki.de/web/aktuelles/aktuelles/cebit2013/talking-places
    http://www.dfki.de/web/aktuelles/ort-im-land-der-ideen


    Bilder

    Prof. Dengel erklärt das System
    Prof. Dengel erklärt das System
    DFKI
    None

    Logo Ausgezeichneter Ort
    Logo Ausgezeichneter Ort
    Land der Ideen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dengel erklärt das System


    Zum Download

    x

    Logo Ausgezeichneter Ort


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).